|  | 23.05.2019 
		Politik als persönliche GeschichteDie Video-Kunst auf der 58. Kunst-Biennale in Venedig ist ein fast schon autistisches »Enfant terrible«. Denn wer wirklich alle Arbeiten nicht nur als »Quickie« im Schnelldurchlauf genießen will, der hat für Malerei, Skulptur, Installation und Fotografie eigentlich keine Zeit mehr. Doch zum Glück ist nicht alles Gold, was glänzt... – von Axel Timo Purr
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Notizen Folge 1172. Filmfestspiele Cannes 2019: Die Goldene Palme geht an den Koreaner Bong Joon-ho für seinen Film »Parasite« – zum zweiten Mal hintereinander gewinnt in Cannes ein asiatischer Film – von Rüdiger Suchsland
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Notizen Folge 1072. Filmfestspiele Cannes 2019: In der Filterblase der Filmkunst: Das Ende des Autorenkinos, wie wir es kannten – Filme von Hausner, Dolan, Loach, Almodovar – Cannes-Notizen, 10. Folge – von Rüdiger Suchsland
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Notizen Folge 972. Filmfestspiele Cannes 2019: Warum mir Tarantino unsympathisch wurde – die Pressekonferenz zu Once upon a time in Hollywood – Cannes-Notizen, 9. Folge – von Rüdiger Suchsland
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Notizen Folge 872. Filmfestspiele Cannes 2019: Annährungen an die Unfassbarkeit Der Verlust der Unschuld: Neue Filme von Tarantino, Zlotowski, den Dardennes, und Bong Joon-ho – Cannes-Notizen, 8.Folge – von Rüdiger Suchsland
Schlafwandler der SehnsuchtDer Raum des Anderen: Utopie des globalen Südens in Cannes (Mati Diop, Atlantique; Betrand Bonello, Zombi Child; Kleber Mendonça, Bacurau; Ladj Ly, Les Misérables) – Cannes-Notizen, 7. Folge – von Rüdiger Suchsland
Die Leiden der MännerMoralzombies und religiöse Untote, die nicht suchen, sondern immer schon gefunden haben (Terrence Malick, A Hidden Life; Nicolas Winding Refn, Too Old to Die Young) – Cannes-Notizen, 6. Folge – von Rüdiger Suchsland
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Classics | Making WavesMaking Waves: The Art of Cinematic Sound von Midge Costin geht der Tonspur nach. Zumindest der aus Hollywood – von Sedat Aslan
72. Filmfestspiele Cannes 2019 · Kurzbesprechungen | BullDas Debüt der Texanerin Annie Silverstein, Bull, ist atmosphärisch, am Ende dann jedoch um Realismus zu sehr bemüht – von Sedat Aslan
Female FiguresBilder konstruieren Identitäten – Identitäten konstruieren Bilder: Kollaborationen von Filmemacherinnen und Protagonistinnen (3 Ateliergespräche auf dem Dokfest München) – von Nora Moschuering
Lust auf WirklichkeitEine Hommage an den umtriebigen Münchner Filmemacher Peter Heller zeigt bei »Dok around the clock« sechs seiner Werke – plus eins – von Dunja Bialas
 |