Neue Kritiken:
- Filmstunde_23
Doppelkritik: Warum sollten nicht alle Geschichten erzählen? & Unter den Analphabeten des Films - September 5 – The Day Terror Went Live
Doppelkritik: Der Vertreibung aus dem Paradies & Der elfte Tag - Veni Vidi Vici
Doppelkritik: Noch nicht einmal mit allen Wassern gewaschen & Das Böse in der Achtsamkeitsgesellschaft
Neue Podcasts:
- Das Filmquartett: Jahresrückblick 2024
Teil 1: Body Horror - Filmgespräch zu »September 5« (inkl. Abschied vom Filmtheater Sendlinger Tor) & »We Live in Time«
- Special: »Mit Begriffen und Urteilen kann man keinen Film machen« (Interview mit Edgar Reitz)
- Special: Müssen wir uns die Superreichen als Mörder vorstellen? (Die österreichischen Filmemacher Julia Niemann und Daniel Hoesel im Interview)
- Zu den Podcasts...
Die Poesie der Liste
Die Kunst des Rankings: Welche Filme wir 2024 am besten fanden – die Top 10 der artechock-Redaktion
Filmpolitik:
- Revolution als Chance für einen filmischen Neuanfang?
Für die Filmindustrie Bangladeschs bedeutete die politische Revolution im Sommer 2024 die Chance auf einen Neuanfang. Doch ein analytischer Blick auf die gegenwärtige politische Lage und andere Umstürze der Weltgeschichte lassen Zweifel aufkommen, ob es je ein „unabhängiges“ Filmemachen in Bangladesch geben wird
Neue Videokritiken:
- September 5 – The Day Terror Went Live
Zwei Mal Abschied (inkl. Abschied vom Filmtheater Sendlinger Tor) - We Live in Time
Zeit ohne Gefühl