 |
23.03.2023
Interviews:
Kritiken:
- Seneca (Seneca – On the Creation of Earthquakes) (D/MA/F 2023)
Being Seneca John Malkovich brilliert in Robert Schwentkes radikalem Sandalenfilm Seneca als unerschrockener Despoten-Philosoph – Kritik von Dunja Bialas
- Liebe Angst (D 2022)
Ich grolle nicht Sandra Prechtels Dokumentation über die transgenerationalen Traumata einer jüdischen Familie ist ein offener, familientherapeutischer Raum, der so irritierend wie umwerfend ist – Kritik von Axel Timo Purr
- Sick of Myself (Syk pike) (N/S/DK/F 2022)
Die Gesellschaft und das Böse Kristoffer Borglis schwarze Komödie seziert und katalysiert die gegenwärtige Geltungssucht in einer so nüchternen wie radikalen Versuchsanordnung – Kritik von Axel Timo Purr
- Der vermessene Mensch (D 2023)
Blick zurück mit sanften Augen Lars Kraumes behutsam erzählter Film über den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur, wagt aber zu wenig, um mehr als nur Wissensvermittlung zu sein – Kritik von Axel Timo Purr
Cinema Moralia:
- Gefühlte Wahrheiten...
Das Geschäft des Kinos, der Kunst, im besten Fall nicht der Politik: So muss Festival sein! Verteidigung der Graustufen und anderes zur Eröffnung der Diagonale in Graz – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 298. Folge – von Rüdiger Suchsland
Festival:
Cartoon:
Neue Videokritik:
- Sick of Myself
Das Ende der Parabel IKristoffer Borglis Anti-RomCom ist ein bitterböser, schwarzhumoriger Abgesang auf die Selfie-Sucht unserer Gesellschaft. Felicitas Hübner und Stefan Rutz haben den Film gesehen
- Alle Videokritiken als Podcasts
Munix' FOMO:
|