 |
11.02.2021
- Tanz mit dem Tiger
Das 50. IFFR richtet unter widrigen Umständen und neuer Leitung einen spannenden Tiger-Wettbewerb mit internationalen Nachwuchsfilmen aus. Für uns die besten: I COMETE und MAYDAY – von Dunja Bialas
- »Die Künstler sind diejenigen, die Filme und Serien erschaffen!«
Mal nicht Corona: Düpierte Kunst, mieser Ton, Dekonstruktion, aber kein Change an der DFFB und ein verräterisches Fallbeispiel für neue Tendenzen im deutschen Kino – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 242. Folge – von Rüdiger Suchsland
- A Sun (Taiwan 2019)
Nutze den Tag, wähle deinen Weg: Chung Mong-hong taiwanesischer Oscar-Beitrag A Sun verblüfft mit einer universellen, so erschütternd wie zärtlichen Geschichte und ist einer der besten Filme des letzten Jahres – Kritik von Axel Timo Purr
- Neues aus der Welt (News of the World) (USA 2020)
Schatten der Vergangenheit – von Axel Timo Purr Systemsprenger im Wilden Westen – von Rüdiger Suchsland
- Reden hilft immer
Berkun Oyas türkische Netflix-Miniserie »Acht Menschen in Istanbul« zeichnet ein komplexes und aufregendes Bild der türkischen Gesellschaft und überrascht mit fulminanter, formstarker Filmästhetik – von Axel Timo Purr
- Tiger on the Loose
Vom Formenzwang des Dokumentarischen losgelöst: Tim Leyendekkers Feast und Marta Popivodas Landscapes of Resistance in der Tiger Competition – von Dunja Bialas
- Hurra, hurra, die Berlinale fällt aus!
Bedeutungsverlust: Morgen Kinder, wirds nix geben, das wichtigste deutsche Filmfestival wird zur »Hybrid«-Ausgabe, denn im Gegensatz zur Konkurrenz kann sie es sich nicht leisten, komplett auszufallen – von Rüdiger Suchsland
|