 |
09.10.2025
20. UNDERDOX:
- Irgendwas mit Kunst
Schmerzende Bohrer, ein Wettstreit unter Freunden, Landschaftsgemälde – das 20. UNDERDOX hat für das Jubiläum zahlreiche Deutschlandpremieren und viele Gäste eingeladen – von Dunja Bialas
Festivals:
- Vertrauenssachen
Zum 28. Mal ist das Filmfestival CINEMA! ITALIA! auf Tour durch Deutschland, dieses Jahr in 35 Städten und 40 Kinos. In München machen die italienischen Filmtage zwischen 9. und 22. Oktober halt, wie immer im Theatiner Filmtheater. Die sechs Filme, fünf aktuelle Produktionen und ein Filmklassiker, zeigen Menschen, die ein gewisses Außenseitertum eint, an Wendepunkten ihres Lebens. – von Elke
Eckert
- Perlen aus entlegenen Winkeln
Beim 33. Filmfest Hamburg kamen einige der bemerkenswertesten Beiträge aus Spanien, Portugal und Lateinamerika – von Eckhard Haschen
Neue Kritiken:
- Amrum (D 2025)
Honig für die Parteigenossin: Fatih Akin verfilmt die Kindheitserinnerungen seines Mentors und Freundes Hark Bohm – Kritik von Katrin Hillgruber
- A House of Dynamite (USA 2025)
Das Denken über den Krieg als Schlachtfeld: Kathreen Bigelows verstörender „Vor-Kriegsfilm“ ist vor allem ein Film über das Ende jeglicher Entscheidungshoheit. Und ein großartig inszenierter Film über das Zittern vor der eigenen Macht, die jeder Machthaber sehen sollte, aber wohl nie sehen wird – von Axel Timo Purr 20 Minuten bis zum Weltuntergang: Der ganz normale
Wahnsinn eines möglichen Atomkriegs – Kathryn Bigelows neuer Spannungscoup im Kino – von Rüdiger Suchsland
- Kontinental »25« (RO 2025)
Die Welt: Ein Dinopark: 2021 gewann er den Goldenen Bären, nun ist er mit seinem neuen Film im Wettbewerb zurück: Radu Jude präsentiert Kontinental ‘25 – von Benedikt Guntentaler
- Tron: Ares (USA 2025)
Das Abo-Modell der Erlösung: Der dritte Teil des Tron-Franchises von Joachim Rønning ist ein visuell perfekter, aber geistig leerer Algorithmus aus Hochglanz und Hochmut – Kritik von Axel Timo Purr
- Unterwegs im Namen der Kaiserin (D 2025)
Nur das Versprechen von Glück: Jovana Reisinger bricht in einer kunstvollen Sprach- und Kostüm-Travestie mit dem Sisi-Kult – Kritik von Dunja Biales
- Zweigstelle (D 2025)
Sterben als Verwaltungsakt: Julius Grimms boulevardeske Komödie wiegt sich allzu sicher in ihrer vermeintlich originellen Prämisse, vergisst dabei aber, dass auch die Absurdität einen Resonanzboden braucht, um zu tragen – Kritik von Axel Timo Purr
Neue Videokritiken:
- A Letter to David
Dokumentarischer Einspruch über die Unschuldigen: Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas während des Supernova-Festivals am 7. Oktober 2023 erscheint Tom Shovals stiller dokumentarischer Einspruch über die Unschuldigen, die zum Opfer brachialer Gewalt geworden sind. Ein wichtiger, unbedingt sehenswerter Film, findet Margret Köhler im Gespräch mit Axel Timo Purr.
- Amrum
Du kannst nichts dafür, aber du bist Teil davon: Fatih Akins Film über Hark Bohms Kindheit während des 2. Weltkriegs auf Amrum sind großes, berührendes und kluges Kino, finden Margret Köhler und Axel Timo Purr.
Cinema Moralia:
- Illusionen? Israel!
Staatsraison, Kulturauftrag und die Möglichkeit der Vernunft: Warum wir Förderprogramme für das Drehen in Israel ins Leben rufen sollten, für deutsch-israelischen Austausch auf allen Ebenen und was Wolfram Weimer riskieren könnte, wenn er wollte, 362. Folge – von Rüdiger Suchsland
|