Archiv: Points of View 2020

31.12.2020

  • 125 Jahre Kino – und was kommt jetzt?
    Wir halten auf der Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt kurz inne und machen Inventur – von Dunja Bialas
  • Löffeln und füßeln
    In seinem Kurzfilm »Nimic« erzählt Yorgos Lanthimos von einem Musiker, dem die Identität geklaut wird. Eine absurde Komödie im Psychothriller-Modus, die unsere Rollenvorstellungen hinterfragt – von Jens Balkenborg

24.12.2020

  • Spendenaktion!
    Guter, unabhängiger Journalismus hat es schon immer schwer gehabt, und auch artechock überlebt nur durch Sie, durch Euch, durch unsere Leser. Deshalb freuen wir uns wie jedes Jahr auch über die kleinste Anerkennung unseres Schaffens. Da artechock e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, lassen sich übrigens alle Spenden steuerlich absetzen!
  • Sexyness, Saftigkeit und Sünde
    Truthähne, Hackbällchen, das Brodeln unter der Haut und schweinische Freundschaften. Überlegungen zu Fleisch im Kino, ein Serviervorschlag pünktlich zu Weihnachten – von Anne Küper
  • Alte Freunde treffen – Teil 1: Hannah und ihre Schwestern
    Alte Filme sehen ist wie alte Freunde treffen, mal ein Glück, mal ein Fiasko oder einfach nur langweilig. Woody Allens Hannah und ihre Schwestern hat noch mehr zu bieten – von Axel Timo Purr
  • Ein Bärendienst fürs Kino
    Zwischen Kolonialmuseum, Streaming-Bedrohung und Pandemie: Die Berlinale zerteilt sich – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 238. Folge – von Rüdiger Suchsland

17.12.2020

  • Spendenaktion!
    Ohne Euch, ohne Sie, liebe Leser, und die jährlichen Spenden wäre unsere Arbeit kaum mehr möglich, deshalb sagen wir in diesem Jahr gleich doppelt Danke und belohnen in Kooperation mit »Second Music & Fun« (fast) jede Spende mit einer garantiert Lockdown-tröstenden DVD!
  • Stay at home
    Im Angesicht der zweiten Welle ein paar Gedanken über das Streamen, das Zoomen, das Kino – von Dunja Bialas
  • Jesus? Warum?
    Milo Raus Das Neue Evangelium – von Rüdiger Suchsland
  • Wenn Filme die besseren Politiker sind
    Wird die israelische Serie Tehran für den Iran-Konflikt das, was das israelische Serienmeisterwerk »Fauda« für den Nahostkonflikt geworden ist – von Axel Timo Purr
  • 100-facher Aufstand gegen die Einfalt
    Gute Kinderfilme sind eine bedrohte Spezies, da es so viele schlechte Kinderfilme gibt. Rochus Wolff bietet mit seinem Kompendium 100 beste Kinderfilme für alle Tage einen tollen Rettungsstrohhalm für die Misere – von Axel Timo Purr

10.12.2020

  • Spendenaktion!
    Weihnachtszeit ist auch für uns bei artechock Spendenzeit – in Kooperation mit »Second Music & Fun« belohnen wir dieses Jahr (fast) jede Spende mit einem cineastischen Leckerbissen auf DVD – Ihre artechock-Redaktion
  • Godard in einfacher Sprache?
    Kinos in der Krise der Öffentlichkeit: Empfindsamkeit, der Bildungsauftrag, und der Jahreskongreß des »Bundesverband Kommunale Filmarbeit« in Nürnberg – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 237. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Europameister Dänemark
    Thomas Vinterberg räumt mit »Der Rausch« beim Europäischen Filmpreis ab – von Rüdiger Suchsland

03.12.2020

  • Sie spenden – wir schenken!
    Weihnachtszeit ist auch für uns bei artechock Spendenzeit – dieses so »besondere« Jahr allerdings mit einer kleinen Änderung, denn wir belohnen jede Spende (ab 20 Euro) mit einem cineastischen Leckerbissen – von Redaktion
  • »Um die Kinos habe ich überhaupt keine Angst«
    Der Münchner Kinobetreiber Thomas Kuchenreuther verrät, warum er keine Berührungsängste mit Streaming-Diensten hat und weshalb das Filmförderungsgesetz dringend überholt werden muss – von Dunja Bialas
  • Spannung in der Stille
    Erste Schritte in Hollywood: Nach kleineren Auftritten in deutschen und internationalen Produktionen spielt die deutsche Schauspielerin und Regisseurin Monika Gossmann in David Finchers Netflixproduktion Mank – von Jens Balkenborg
  • Godard zum 90. Geburtstag
    Ein Suchender: Jean-Luc Godard, der heute 90 wird, ist der Weltgeist des Kinos – von Rüdiger Suchsland
  • C_CREDITS (Dezember 2020)
    In 26 Schritten durch das filmische Alphabet. Eine völlig subjektive monatliche Serie über Begriffe und ihre Anwendung auf aktuelle Filme. – von Nora Moschuering
  • Cinema Moralia – Folge 236
    Wir sollten uns die kulturellen Kosten des Lockdown nicht schönreden – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 236. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Tatort Deutschland
    Erstickt, erstochen, und vergiftet: Die 50 ersten Jahre von Deutschlands gesellschaftsbildender Krimi-Reihe sind vorüber – von Rüdiger Suchsland

26.11.2020

  • Willkommen in der Realität
    Warum die temporäre Kino-Schließung wichtig ist und der Start einer Diskussion um das neue bayerische Hochschulgesetz erst recht – von Nora Moschuering
  • Der andere Blick
    Auch die gerade angelaufene dritte Ausgabe des indonesischen Madani Film Festivals zeigt die überbordende Kreativät von Programmern und Festivalleitung, den Islam in seiner ganzen Komplexität darzustellen – ein so hochpolitisch wie hochsympathisches – von Axel Timo Purr
  • Erinnerungsbilder
    Bei KINO ASYL zeigen Geflüchtete Filme aus ihrer Heimat. Sie finden in hochfilmischen Werken den authentischen Blick, ganz ohne Gefühlskitsch – von Dunja Bialas
  • Cinema Moralia – Folge 235
    Das Kino, die Filmbildung, das Nicht-Kino und Godard – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 235. Folge – von Rüdiger Suchsland

19.11.2020

  • Wenn du dir vorstellst…
    Das 69. internationale Filmfestival zeichnet unter neuer Leitung die Umrisse einer kinematographischen Utopie – von Dunja Bialas
  • Geigerzähler der Gegenwart
    Dokumentarfilmkunst am Puls der Zeit beim 37. Kasseler Dokfest – von Jens Balkenborg
  • Unter dem Sauerstoffzelt
    Äther und Gezeter: Luft schnappen in dunkler Jahreszeit – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 234. Folge

12.11.2020

  • »Der Zukunft des Kinos eine Plattform geben«
    Der neue Leiter des IFFMH (Festival Mannheim-Heidel­berg) Sascha Keilholz über seinen neuen, ganz und gar ästhe­ti­schen Blick auf sogenannte »Newcomer«-Filme – von Dunja Bialas
  • Willkommen in Absurdistan!
    Logik im Lockdown: Corona ist nicht die Ursache, aber ein Verschärfer der Widersprüche der Kinokrise – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 233. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Trouble Shooting im Corona-Blues
    Abschlussbericht zum 26. Bimovie, das erstmals online stattfand – von Felicitas Hübner
  • 19. doxs! | 44. Duisburger Filmwoche
    Preisgekrönte Kinderfilme beim 19. doxs! Duisburg – von Christel Strobel
  • Alles bleibt anders
    Die 34. Griechische Filmwoche München richtet sich als online-Angebot erstmals an alle Fans des griechischen Films deutschlandweit. Viele Preisträgerfilme sind darunter, die beweisen, dass das New Greek Cinema ungebrochen aufregend ist – von Elke Eckert

05.11.2020

  • 75 ist die Antwort
    Der Kulturwinter wird lang, dunkel und hart. Die zweite Season des Corona-Shutdown fängt gerade erst an – von Dunja Bialas
  • B_ BRRRRRÄUTESCHULEN-BLAUPAUSEN (November 2020)
    In 26 Schritten durch das filmische Alphabet. Eine völlig subjektive monatliche Serie über Begriffe und ihre Anwendung auf aktuelle Filme – von Nora Moschuering
  • Alles was man schnell vergisst
    Konzentration auf das Wesentliche: Spuren des Bürgerkriegs, Schulmassaker-Prävention, Fake-News, Identitäten und vieles mehr – ein Streifzug durch das diesjährige DOK Leipzig – von Rüdiger Suchsland

29.10.2020

  • Die Realitätsverweigerung
    Gegen das Kultur Verbot! Wo bleibt der Aufstand? Das deutsche Kino muss streikfähig werden und aktiv auf den Lockdown antworten – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 232. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Wie aus einer anderen Zeit
    Das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz, der Schlingel, feierte dieses Jahr seinen 25. Geburtstag, allerdings unter denkwürdigen Umständen – von Christel Strobel & Holger Twele
  • arteshots Videokritiken
    Neue Videokritiken zu Stéphanie Chuats und Véronique Reymonds Schwesterlein und Julian von Heinz' Und morgen die ganze Welt
  • Verbotene Schönheit
    Kino der Kunst in München: Die 4. Ausgabe des Festivals für Filme Bildender Künstler*innen stellt die Frage nach der Ästhetik und Veränderungen des Bewegtbilds im Zeitalter seiner digitalen Verwertbarkeit – von Dunja Bialas
  • US-Wahl 2020
    Von Joker zu Trump – Hollywoods Kino sezierte schon lange das düstere Herz unseres Zeitalters und die brüchige Freiheit eines gespaltenen Amerika – von Rüdiger Suchsland

22.10.2020

  • arteshots Videokritiken
    Neue Videokritiken zu Pablo Larrains Ema (mit Felicitas Hübner und Stefan Rutz), Miranda Julys Kajillionaire (Mit Felicitas Hübner und Axel Timo Purr) und Yulia Lokshinas Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit (mit Axel Timo Purr und Rüdiger Suchsland)
  • Strategie des Risikos
    Erfüllung oder ausruhen: Von Bertrand Bonello kann das deutsche Kino nichts lernen. Es müsste schon ein anderes Kino sein – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 231. Folge – von Rüdiger Suchsland

15.10.2020

  • Der feuchte Traum aller Kinoabwickler
    Profi­teure und Parasiten: Warum Corona für manche ein Gottes­ge­schenk ist, warum gar nicht wenige hoffen, es möge noch lange andauern, und warum wir selbst jetzt die Seuche werden müssen – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kino­ge­hers, 230. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • arteshots Videokritiken
    Neue Videokritiken zu I Am Greta (mit Stefan Rutz und Felicitas Hübner) und Oeconomia (mit Sedat Aslan und Stefan Rutz)

08.10.2020

01.10.2020

  • »Ein Film nur aus Bildern, das ist für mich das Schlimmste«
    Hélène Louvart, eine der großen Kamerafrauen der Zeit, über das Entstehen ihrer Bilder. Der von ihr fotografierte, unter die Haut gehende Never Rarely Sometimes Always kommt jetzt in die Kinos – von Dunja Bialas
  • Von »Ava« bis »Zombie Child«
    In Hamburg und anderswo: Filme ohne Masken, Festivals mit Mut zum Risiko, und die Gefahr des Kinosterben – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 229. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Im Kino der Grausamkeit
    Form und Ästhetik haben eine Moral: Dea Kulumbegashvilis so beeindruckende wie nihilistische Zumutung »Beginning« und Schneewittchen und die sieben Zwerge in Litauen – Notizen aus San Sebastián, Folge 6 – von Rüdiger Suchsland

24.09.2020

17.09.2020

10.09.2020

  • Die Reihe Überläufer im Zeughauskino
    Im Berliner Zeughaus-Kino startet die Reihe Überläufer – von Ulrich Mannes
  • 77. Filmfestspiele Venedig
  • Eine Woche hat 20 Minuen
    Die erste Woche Venedig im artepod Podcast – von Rüdiger Suchsland
  • The Wasteland
    Venedig on Speed: The Wasteland von Achmad Bahrami – von Rüdiger Suchsland
  • City Hall
    Venedig on Speed: City Hall von Frederik Wiseman – von Rüdiger Suchsland
  • Wife of a Spy
    Venedig on Speed: Wife of a Spy von Kiyoshi Kurosawa – von Rüdiger Suchsland
  • Krieg. Und Frieden im Krieg
    Wie die Kamera Partei ergreift: Didaktische Vignetten bei Gianfranco Rosis Nachtstück – Notizen aus Venedig, Folge 8 – von Rüdiger Suchsland
  • The best is yet to come...
    Podcast über Hopper/Welles, The Truth About La Dolce Vita, Wife of a Spy und The Best Is Yet to Come – von Rüdiger Suchsland
  • Und morgen die ganze Welt...
    Podcast über den deutschen Beitrag, Julia von Heinz' Und morgen die ganze Welt und den Mexikaner Selva trajica, einen der ganz heißen Preiskandidaten
  • Keine Gewalt ist auch keine Lösung
    Der Antifa bei der Arbeit zusehen: Julia von Heinz' Und morgen die ganze Welt im Wettbewerb von Venedig – Notizen aus Venedig, Folge 9 – von Rüdiger Suchsland
  • »Moral: Traue keinem!«
    Einer muss ja gewinnen: Ein später Favorit, Spekulationen, Juryflüsterer und erste Preise am Lido – Notizen aus Venedig, Folge 10 – von Rüdiger Suchsland
  • Nuevo Orden
    Podcast über Nuevo Orden, den späten Favoriten und die ersten und die noch kommenden Preise – von Rüdiger Suchsland
  • ...für Arme
    Wieder ein Amerikaner: Nomandland gewinnt den Goldenen Löwen – Notizen aus Venedig, Folge 13 – von Rüdiger Suchsland
  • In der Stunde der Raubtiere
    Coole Destruktion: Dass er keinen Trost spendet, ist das Kapital von Michel Francos Nuevo Orden im Wettbewerb – Notizen aus Venedig, Folge 12 – von Rüdiger Suchsland
  • Emotionaler Materialismus und andere Leidenschaften
    Wer gewinnt die Löwen? Eine vorläufige Bilanz zum Abschluss der Filmfestspiele von Venedig – Notizen aus Venedig, Folge 10 – von Rüdiger Suchsland
  • Nomadland
    Podcast über Nomadland, die anderen Preise und ein Blick in die Zukunft – von Rüdiger Suchsland

03.09.2020

  • 77. Filmfestspiele Venedig:
  • Endlich wieder im Risikogebiet!
    Die 77. Filmfestspiele von Venedig, das erste große Filmfestival in Corona-Zeiten, das ganz und gar vor Ort stattfindet, haben begonnen – Notizen aus Venedig, Folge 1 – von Rüdiger Suchsland
  • Hoffnungen und Geheimnisse
    Die Familie als Büchse der Pandora: Die Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit dem italienischen Film Lacci – Notizen aus Venedig, Folge 2 – von Rüdiger Suchsland
  • Tod und Venedig
    Am Ende kommen Touristen – wieder: Molecule von Andrea Segre – Notizen aus Venedig, Folge 3 – von Rüdiger Suchsland
  • Liebestod im Irrenhaus...
    ...und Mutter Beimer im Krieg: Zwei Filme aus Bosnien, einer von Almodovar und ein hervorragender Gangsterfilm aus Korea – Notizen aus Venedig, Folge 4 – von Rüdiger Suchsland
  • Das Evangelium nach Abel
    Abel Ferraras Sporting Life ist ein Film übers Filmemachen – Notizen aus Venedig, Folge 5 – von Rüdiger Suchsland
  • When? Why? Wow!
    Die Kultivierung der Phantasie: Schmeißt Eure Handys weg, denn Klimawandel ist nicht sexy. Filme von Mona Fastvold, Gia Coppola, Malgorzata Szumowska und über Greta Thunberg – Notizen aus Venedig, Folge 6 – von Rüdiger Suchsland
  • Ohne Abstand sitzt sich’s schöner
    Spielarten der Leere im Kino und ein postsowjetischer Film im Wettbewerb – Notizen aus Venedig, Folge 7 – von Rüdiger Suchsland
  • Corpus Christi
    Katholisch-liturgische Köpenickiade – Videokritik mit Stefan Rutz und Ewa Blauth
  • Regiegespräch mit Pauline Roenneberg ...
    ...über den weiblichen und männlichen Blick, Toleranz und ängstliche TV-Redaktionen (Teil 3)

27.08.2020

  • Hollywoods Uhrenmacher
    Der Name Christopher Nolan zaubert den geneigten Autorentheoretikern ein Lächeln ins Gesicht. Denn so unterschiedlich die Stoffe des britisch-amerikanischen Regisseurs auch sein mögen, ob psychoanalytischer Traum-Thriller, verstörender Kriegs- bzw. Antikriegsfilm, Weltraumoper oder Rachedrama, so gibt es doch ein großes Thema, das ihn seit jeher umtreibt: die Zeit. – von Jens Balkenborg
  • 10 Jahre Inception
    Warum es sich immer noch lohnt, Nolans Meisterwerk auf großer Leinwand zu sehen – arteshot-Videokritik mit Rüdiger Suchsland und Axel Timo Purr
  • Regiegespräch mit Pauline Roenneberg – Teil 2...
    ...über Drehbuchförderung, analoge und digitale Filmauswertung, und die immer noch fehlende Gleichberechtigung am Filmset
  • Some like it not
    Auf dem Weg zum Teflonfestival: Die Berlinale im Sumpf der Identitätspolitik und auch sonst auf falschen Pfaden – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 227. Folge – von Rüdiger Suchsland

20.08.2020

13.08.2020

  • To end all the films
    In ihren neuen Richtlinien erhöht die BKM die Verleihförderung, befördert aber nur den kulturellen Kahlschlag – von Dunja Bialas
  • 28 Meisterwerke
    Ein erster Versuch, meine Schwierigkeiten mit Wim Wenders zu beschreiben – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 225. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Regiegespräch mit Pauline Roenneberg, Teil 1 – mit Rüdiger Suchsland

06.08.2020

  • Aktualitätenkino
    Das Programm der 68. Filmkunstwochen reagiert auf »Black Lives Matter« und bringt Filmklassiker auf die große Leinwand – von Dunja Bialas
  • Ich mag keine Filme (mehr)
    Schon vor Corona ist unserem Autor die Leidenschaft für das Kino abhanden gekommen. Warum nur? Eine Spurensuche. – von Michael Haberlander
  • arteshot-Videokritik
    Irresistible – Unwiderstehlich: Unschuld verloren. Mit Stefan Rutz und Axel Timo Purr
  • Die Organisation der Störung
    Ground Zero again: Wozu Kunst und Kritik und ein neoliberales Blutbad in Amerika? – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 224. Folge – von Rüdiger Suchsland

30.07.2020

  • Die fehlende Lust im deutschen Kino(plakat)
    Und was machen die Franzosen anders? – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 223. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • The King of Staten Island
    Wenn wir überleben wollen, müssen wir ehrlich sein! – arteshot mit Axel Timo Purr und Matthias Pfeiffer
  • Inception
    Nach 10 Jahren wieder in den Kinos – arteshot mit Rüdiger Suchsland und Axel Timo Purr

23.07.2020

  • »Die Frauen lieben die Männer, aber mehr als Dekoration«
    Uisenma Borchu im Interview über ihren neuen Film Schwarze Milch: die Symbolkraft der Hexengeschichten, die Rauheit der Wüste Gobi und warum sie keine Landschaftsaufnahmen mag – von Dunja Bialas
  • arteshot-Videokritik:
    Schwarze Milch – Mongolei jenseits des Eso-Kitschs mit Felicitas Hübner und Axel Timo Purr
  • Das Kino – ein Ort des Aushandelns
    Diversität ist die Frage, nicht die Antwort: ästhetische und politische Räume, buntes Deutschland statt Setzkastengesellschaft. Das das Kino ist kein Ort für Identitätspolitik – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 222. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Ein Sponsor weniger
    In Zukunft wird die Berlinale ohne den Sponsor Audi stattfinden. In eine Krise kommt sie deswegen aber nicht – von Rüdiger Suchsland

16.07.2020

09.07.2020

  • arteshots- Videokritiken:
    Inspirierend oder Spielerei? – Ewa Blauth und Stefan Rutz über Fabienne Berthauds »Eine größere Welt«
    Unsere Top-5-Überwachungsfilme für die Covid Islands – Von »The Conversation« bis »Im inneren Kreis« – mit Sedat Aslan und Felicitas Hübner
  • Do the Right Thing
    Eine Schau mit vier Filmen Spike Lees, der dieses Jahr designierter Jury-Präsident von Cannes war, ist jetzt im Münchner Leopold-Kino zu sehen – von Dunja Bialas

02.07.2020

  • Da bin ich lieber allein im Kino
    Gegen den neuen Kulturkampf um Online-Festivals – von Lars Henrik Gass
  • Undine
    Schön bis zur Ratlosigkeit – arteshot-Videokritik mit Rüdiger Suchsland
  • Siberia
    Im Land der Alter-Alter-Alter-Egos – arteshot-Videokritik mit Ewa Blauth und Stefan Rutz
  • Cinema Moralia – Folge 221
    Gegen die Vorstellung vom apokalyptischen Zustand des Kinos: Begegnungen mit Assayas, Herzog, Klier, und die Rückkehr des Kinos auf allen Ebenen – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 221. Folge – von Rüdiger Suchsland

25.06.2020

  • Digital Mainstreaming
    Warum sich über der Debatte um virtuelle Festivals ein Grabenkampf zwischen »Digitalen« und Cinephilen entspinnt – von Dunja Bialas
  • Aschenputtel aus Harare
    Der No-Budget-Film »Cook Off« aus Zimbabwe macht aus der klassischen »Pretty Woman«- Geschichte ein Kochwettbewerb-Märchen und wird dann selbst zum erlösten Aschenputtel. Jedenfalls für eine Weile – von Axel Timo Purr
  • Wer Cannes, der kann
    Von Frankreich lernen, heißt Kino lernen: Aber die deutsche Filmförderung hat nur Til Schweiger im Kopf und treibt die eigene Selbstabschaffung voran, anstatt sich etwas vom guten Handwerk der Franzosen abzuschauen – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers – von Rüdiger Suchsland

18.06.2020

  • Ende des Shutdown
    »artechock« startet in die neue Normalität. Wir halten Rückschau und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Sie können uns jetzt außerdem mit einem Abonnement unterstützen! – von artechock-Redaktion
  • Trauma on Fire
    Mit der dritten Staffel wird die israelische Ausnahmeserie Fauda erwachsen: immer noch politisch höchst ambivalent beweist sie jedoch mehr als früher echte Empathie, ohne ihr gnadenlos analytisches Kalkül aufzugeben – große Serienkunst! – von Axel Timo Purr
  • arteshot:
    Fabian – Dominik Graf im Gespräch mit Rüdiger Suchsland über seine Kästner-Verfilmung

11.06.2020

  • Aufbruch ins Morgen
    Beim Neustart der Kinos nach der Corona-Pause schlägt vor allem für die kleineren Arthouse-Kinos die Stunde – von Dunja Bialas
  • Auf der Suche nach dem »Schwarzsein«
    Lose Überlegungen zur öffentlichen Tötung von George Floyd und zur Veröffentlichung seine Sterbens, zum Topos des Black Cinema und zum Rassismus im US-Film – im Anschluss an James Baldwin – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 219. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Pflanzen ohne Wurzeln
    Der amerikanische Film reagiert seit dem »New Black Cinema« und Filmen wie John Singeltons Boyz 'n the Hood (1991) mit wuchtiger Kreativität gegen Rassismus. Bis heute. Doch die alten Stereotypen werden munter weiter reproduziert. Das hat vor allem einen Grund... – von Axel Timo Purr
  • Wie ein Fremder | Serie
    Musiker können in Deutschland nur schlecht vom Pop leben – eine Serie – von Jens Balkenborg
  • The New Normal
    Die Kinos in Bayern dürfen ab Montag wieder öffnen. Sie haben für die beste aller Hygieneregeln gefochten – und nur die zweitbeste bekommen, mit einem großen Schlupfloch. Wie es in den nächsten Wochen mit dem Kino wieder losgeht – von Dunja Bialas
  • Die Zukunft des deutschen Films
    Das 37. flimmern&rauschen Jugendfilmfestival findet von 17.- 23. Juni auf der Webseite des Festivals statt. In dieser Woche werden über 70 Kurzfilme mit einer Gesamtdauer von über 11 Stunden gezeigt, und das komplett kostenlos und rund um die Uhr. Ged – von Anna Edelmann
  • Nichts ist jetzt gar nichts mehr
    Nicht Cannes, nicht Fassbinder, nicht Wirklichkeit – Gedanken zur 73. Ausgabe des Filmfestivals von Cannes im Moment seiner Absage und zum Betrug am Publikum – von Rüdiger Suchsland

04.06.2020

  • Das Straucheln der Giganten
    Erste Multiplexe melden in Deutschland Insolvenz an. Beim näheren Hinsehen zeigen sich Vorerkrankungen und Systemfehler: zu groß, zu global, gefangen im ewigen Verdrängungskampf. Die Politik tut ihr übriges hinzu – von Dunja Bialas

28.05.2020

  • Die Normalität der neuen Absurdität
    Einmal Corona mit Eiskonfekt, bitte: Der Kaltstart der Kinos und ein Vorbild für Filmkritiker – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 218. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Der Dokumentarfilm braucht ein neues Auswertung-System
    podcast mit DOK.fest-Leiter Daniel Sponsel – von Rüdiger Suchsland
  • Seelenritt durch eine Nacht
    Zu Fassbinders 75. Geburtstag wird endlich der sehenswerte Dokumentarfilm Lieben ohne zu fordern herausgebracht. Außerdem gibt es eine Benifiz-Reminiszenz von Künstler*innen, die den Münchner Kinos zugute kommt. Eine Retrospektive gibt es wie schon vor fünf Jahren wieder nicht – von Dunja Bialas
  • Renate Linkerhand
    Sie hat nicht nur ikonisch die späte, die »andere DDR« als »Solo Sunny« verkörpert, sondern hat sie auch verlassen, hat Zwischenstation in München und anderswo gemacht, bevor sie wieder nach Berlin zurückging. Und hat weiter und unermüdlich für Theater und Film gearbeitet. Am vergangenen Montag ist die große Schauspielerin Renate Krößner nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben
    – von Axel Timo Purr
  • Filme in der Bücherwelt
    Mit dem Portal filmfriend.de ist eine beachtliche Auswahl an guten Filmen für Mitglieder von Stadtbibliotheken verfügbar gemacht worden und seit einiger Zeit gibt es auch eine eigene Rubrik für Kinder- und Jugendfilme – von Christel Strobel

21.05.2020

  • Die geteilte Leinwand
    Deutschland zeigt sich auch bei den Kinowiedereröffnungen als Flickenteppich. Warum es keine gute Idee ist, die Kinos jetzt, hopplahopp, zu öffnen – von Dunja Bialas
  • Eleganz und Barbarei
    Gewalt unter dem Smoking, alte weiße Herren und 5G in jeder Kokusnuss – Cinema Moralia 217 – von Rüdiger Suchsland

Gestrandet auf Corona Island:

  • Tod, wo ist dein Stachel?
    Die filmische Antwort auf unsere Corona-Angst und zunehmende Tabuisierung unserer Sterblichkeit könnte nicht passender sein: In Greg Daniels Amazon-Serie »Upload« wird der Tod zur schön-schaurigsten Nebensache der Welt. Gleichzeitig ist »Upload« bester zukunfts- und kapitalismuskritischer Cyberpunk, bissig, böse und grotesk – Kritik von Axel Timo Purr
  • Top-5-Geheimtipps für die Covid Islands
    Von Die Bettwurst bis Die Zeit nach Mitternacht (Podcast) – mit Axel Timo Purr und Sedat Aslan

DOK.fest@home:

14.05.2020

  • Phantomschmerzen
    Im Limbo: Nach Cannes ist vor Cannes, das Streaming-Dingsdabummsda und die Kultur bleibt auch sonst auf Abstand – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 216. Folge – von Rüdiger Suchsland

Gestrandet auf Corona Island:

  • »Lassen Sie uns unsere Kinos wiederbeleben!«
    Kinobetreibende protestieren gegen das Übersehen von Kultur und wünschen eine Wiedereröffnung ihrer Kinos – aber nicht um jeden Preis – Offener Brief von 23 Arthouse-Kinos aus München und Umgebung, adressiert an Ministerpräsident Markus Söder – von artechock-Redaktion
  • Sind Viren die besseren Terroristen (und Regisseure)?
    Der 14. Mai 1970 vor heute genau 50 Jahren gilt als Gründungstag der Rote Armee Fraktion (RAF), die nicht nur die deutsche Politik, das deutsche Rechtswesen und den deutschen Alltag verändert, sondern auch den deutschen Film nachhaltig geprägt hat. Und eine Ahnung davon gibt, was nach Corona an Filmen auf uns zukommen wird. – von Axel Timo Purr
  • Der Motor der Improvisation
    Damien Chazelle hat die Jazz-Serie Eddy produziert und in zwei Folgen selbst Regie geführt. Ein atmosphärischer, ungewöhnlich naher Wurf – von Jens Balkenborg
  • Top-5-Serien aus 5 Jahrzehnten für die Covid Islands
    Von Captain Future bis The OA (Podcast) – mit Sedat Aslan und Axel Timo Purr
  • Kostenloses Krimispiel für daheim
    Die Kinos sind zu, die Filmfeste fallen aus oder werden ins Netz verlegt. Immer nur Streamen ist auch keine Lösung. Darum machen wir euch in Kooperation mit der Mörderischen Dinnerparty heute ein Geschenk – von artechock-Redaktion

DOK.fest@home:

  • Student Award
    Am Fließband, an der Autobahn und im Heim-Kino: Filme des Student Awards auf dem DOK.fest @home – von Nora Moschuering
  • Die Fronten sind nicht eindeutig
    »Days of Cannibalism« ist eine subtile Studie über Machtgefälle und über angehende Gewalt in Südafrika – von Jens Balkenborg

Kurzfilmtage Oberhausen:

  • Die denkerische Form der Leichtigkeit
    In Kurzessays stellen sich Filmemacher*innen der Oberhausener Gretchenfrage: »Kann und muss man jetzt Filme machen?« Ein Projekt der Kurzfilmtage Oberhausen, die ihre 66. Ausgabe online starten – von Dunja Bialas
  • »Warum NICHT streamen?« – Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Dunja Bialas über Chancen und Gefahren der aktuellen Entwicklungen für Filmfestivals sowie die Frage, warum man nicht streamen sollte.

07.05.2020

  • Engel der Geschichte
    Das DOK.fest München muss in seiner 35. Ausgabe auf Streaming zurückgreifen – wegen der behördlichen Schließung der Kinos, wegen Corona, wegen Social Distancing. Das Programm wartet natürlich trotzdem mit einigen Highlights auf. Das ist uns mehr wert ist als nur eine Erwähnung – siehe unser umfangreiches Special! – von Matthias Pfeiffer
  • Dokfest München@home
    Die Corona-Herausforderung. Das DOK.fest München startet in eine virtuelle Ausgabe – von Dunja Bialas
  • Kupferträume und Systemsprenger | Dokfest@home
    Kupferträume und Systemsprenger. Facetten der dokumentarfilmischen Kunst beim 35. DOK.fest München – von Jens Balkenborg
  • »Auf der Suche nach dem Echten, auch wenn ich dabei zutiefst unecht wirke...«
    Bettina Böhlers furiose Schlingensief-Doku Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien hatte heute auf der Berlinale Premiere und zeigte einen ewigen Wi(e)dergänger, einen Künstler, der gerade im Abstand zu seinem Wirken immer aktueller und immer wich – von Axel Timo Purr
  • artepod Podcasts: Felicitas Hübner und Axel Timo Purr unterhalten sich über Netflix' Miniserie »Unorthodox« und Sedat Aslan und Axel Timo Purr stellen ihre Top-5-Filme für einen einsamen Aufenthalt auf den Covid Islands vor

30.04.2020

  • Wider die Kulturdürre
    Die Kultur steht in Exitplänen an letzter Stelle. In einem offenen Brief fordern jetzt neun Bundesverbände der Filmbranche eine Gewinnabgabe der großen Streamingdienste – von Dunja Bialas

Gestrandet auf Corona Island:

  • Kein Koller auf Korona, Teil 7 (und Ende)
    Zombies sterben nicht: Wim Wenders Im Lauf der Zeit sieht sich wie der ideale Subtext zu unserer (Corona-)Gegenwart. Sterbend – von Axel Timo Purr
  • Über Bilder der Krise
    Für ein Kinomagazin gehört es zum Selbstverständnis, besonders dann, wenn die Lichtspielhäuser eine Zwangspause einlegen müssen, auch über andere Bilder als die, die auf die große Leinwand projiziert werden, zu reflektieren. Mitten in einer Krise wird naturge – von Sedat Aslan
  • GVL-Protestbrief der Künstler*innen
    In der Corona-Krise verschärft sich die Notlage vieler Künstler – jetzt regt sich öffentlicher Unmut gegen ihren Verband und ihre eigenen Verwerter – von Rüdiger Suchsland
  • »Das meiste sind leider weniger Fakten als Emotionen ... wir wünschen uns einen Dialog!«
    Ein exklusives Gespräch mit Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL-Verwertungsgesellschaft zum öffentlichen Protest von 60 Schauspielern und deren Vorwürfen gegenüber der GVL – von Rüdiger Suchsland
  • Wo sind denn die Systemsprenger?
    Sieg des mittleren Realismus: Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt gewinnt nahezu alle Preise – ansonsten fehlten die Frauen, die Frauenfiguren und weitgehend auch aufregende Kunst – von Rüdiger Suchsland
  • Rettet die Filmkultur!
    Offener Brief von neun Bundesverbänden
    Betreff: Rettet die Filmkultur! Positionen von neun Interessenverbänden zur FFG Novelle und zur Unterstützung der Filmschaffenden in der Corona-Krise

23.04.2020

  • Wo bleibt die Stimme für das Kino?
    Zwischen Zukunft und Untergang – Blick einer Kinobetreiberin auf die aktuelle Situation der Kinos – von Verena von Stackelberg
  • Der sanfte Schwung der Kurven
    Apokalyptiker und Infizierte: Zum aktuellen Verschwinden der Öffentlichkeit – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 215. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Al Pacino
    Filmgewordene Großartigkeit: Al Pacino wird, kaum zu glauben, 80 Jahre alt. Eine Würdigung – von Jens Balkenborg

Gestrandet auf Corona Island:

  • Happy virtual live!
    Paul Schrader propagiert virtuelle Festivals. Unterdessen hat das große Dokumentarfilmfestival »Vision du Réel« seine virtuelle Edition eröffnet. Ist es noch wichtig zu wissen, dass es aus dem Schweizerischen Nyon kommt? – von Dunja Bialas
  • Kein Koller auf Korona, Teil 6
    »Something BIG is coming« – die Versuchung christlicher Filme: Nach sechs Wochen ohne Kino wächst die Verzweiflung, Zeit also, es mit dem Glauben und ein paar ausgesprochen eindrücklichen christlichen Filmen zu versuchen und zu sehen, ob sie uns mit ihrer »Dreieinigkeit« von Krise, Erweckung und Erlösung in unserer Verzweiflung trösten können... – von Axel Timo Purr

16.04.2020

  • Es gibt ein Kinoleben nach Corona
    »Variety« hat in einem Beitrag ein düsteres Bild der Kinos nach Corona gezeichnet. Die »artechock« vorliegende US-amerikanische Studie, auf die sich »Variety« bezieht, gibt jedoch auch Anlass zu Hoffnung – von Dunja Bialas
  • Der Aufschub
    Dämonen im Corona-»Drôle de Guerre«: Aber Vorsicht vor falschen Hoffnungen – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 214. Folge

Gestrandet auf Corona Island:

  • Die Welt ist im Internet: Praktisch, mix it
    Neuland betreten, Musikvideos finden, Fenster öffnen und schließen sich – von Nora Moschuering
  • Kein Koller auf Korona, Teil 5 – Crash Landing on You
    Zu Besuch in Nordkorea, um die eigene Freiheit wieder schätzen zu lernen und dann auch noch zu erfahren, dass es neben Regisseuren wie Lee Chang-dong (Burning) und Bong Joon-ho (Parasite) mit Crash Landing on You auch ein unfassbar aufregendes Serien-Südkorea gibt, das gegenwärtig mehr für die Politik tut als jeder Politiker – von Axel Timo Purr
  • Lieblingsfilme, wiedergesehen – Die Sonne, die uns täuscht
    Eine der gefürchteten und gemeinen Fragen, die man einem anderen stellen kann, ist die nach dem Lieblingsfilm. Man kann darauf verächtlich lächeln, die Frage geflissentlich überhören oder lang und breit ausführen, dass die Frage dämlich und unbeantwortbar ist wie die Fragen nach der Lieblingsmusik oder dem Lieblingsmaler. Seltsamerweise hatte ich selbst eigentlich immer einen – wenn auch alle Jahrzehnte wechselnd – Lieblingsfilm. Die Sonne, die uns täuscht, 2019 nach langer Versunkenheit im digitalen Nichts wieder als DVD erschienen, war ein Film dieser kleinen Reihe – von Christoph Becker

09.04.2020

Gestrandet auf Corona Island:

  • Auf ein Neues!
    Das Filmfest München wurde Corona-bedingt abgesagt. Digitalministerin Gerlach und Festivalleiterin Iljine kündigen für das nächste Jahr eine »Neuausrichtung« an – von Dunja Bialas
  • Der goldene Brei oder Mythen des Alltags
    Im Corona-Alltag Filme integrieren und Videoessays entdecken kann helfen, die klopfende Heizung zu vergessen – von Nora Moschuering
  • Kein Koller auf Korona, Teil 4
    Lieber gute Bücher statt schlechte Filme: von Anna, Buck und Deborah bis zu Effi, Narziss, Siggi und Oz – es gibt so viele schlechte Literaturverfilmungen wie Sand am Meer. Aber jetzt endlich auch die Zeit, die literarischen Vorlagen zu lesen und sich das Kino mal so richtig abzugewöhnen – von Axel Timo Purr
  • Die Heim-Suchung
    Über die Liebe, das Leben und das Filmegucken – Im Podcast: Marcus Stiglegger und Rüdiger Suchsland
  • Beschwörungsformeln
    Kinderfilm, Filmklassiker & Avantgarde, mit Moretti im Kino, Ambient & Punk, Afrikanischer Film – Tipps von Kino-Freunden

02.04.2020

  • The Art of Missing Out
    Kleiner Wegweiser durch die abgelegenen Gebiete des Streaming-Dschungels – von Dunja Bialas
  • Zeit der Schurken, Zeit der Schwätzer
    Ein zweiter Blick auf Woody Allens Autobiographie »A propos of Nothing« (»Ganz nebenbei«) und ein unveröffentlicht gebliebener offener Brief für die Verteidigung uneingeschränkter Publikationsfreiheit – von Rüdiger Suchsland
  • Cinema Moralia – Folge 213
    Warum gerade alles den Bach runter geht und die Krise trotzdem eine Chance ist – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 213. Folge – von Rüdiger Suchsland

Gestrandet auf Corona Island:

  • 24 mal Poesie in der Sekunde
    »Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films« – Die Lektüre von Tarkowski lässt sich in unserer versiegelten Zeit wohltuend unaufgeregt an – von Matthias Pfeiffer
  • Luchino Visconti & John Ford | Corona
    Filmeschauen in Zeiten der Corona: Der melodramatische Neorrealismo in Luchino Viscontis La terra trema und die sozialistische Utopie in John Fords The Grapes of Wrath – von Dunja Bialas
  • Kein Koller auf Korona, Teil 3
    Black is bad and beautiful – Queen Sono, die erste von »script-to-screen« in Schwarzafrika produzierte Netflix-Serie hinterfragt pointiert alte Stereotypen und bietet im Gegenzug einen erfrischend-radikalen Pan-Afrikanismus. Und ist dabei auch noch sexy, spannend und sowieso supertoll – von Axel Timo Purr
  • Meine liebsten Kinderfilme
    Empfehlungen für die kinolose Zeit von unserer Expertin für Kinderfilm, die noch im März 2020 für ihr Engagement für den Kinderfilm mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde – von Christel Strobel

26.03.2020

  • Abgesagt!
    Wir halten fest: Petitionen, Informationen zu Hilfspaketen, alternative Streaming-Angebote, Übersicht über digitalisierte, verschobene oder abgesagte Festivals – von artechock Redaktion
  • »Innenleben. Okay, netter Versuch.«
    Selbstkritik & Pessimismus: Woody Allens Autobiographie und der lange Schatten der Vorwürfe – von Rüdiger Suchsland
  • Mit den Augen der Kinder
    Kinderfilme sind nicht immer automatisch Filme für Kinder. Fridas Sommer oder The Florida Project sieht man am besten, wenn man schon groß ist – von Jens Balkenborg

Gestrandet auf Corona Island:

  • Dokumentarische Bilder in frei schwebenden Situationen
    Über Hito Steyerls »Die Farbe der Wahrheit. Dokumentarismen im Kunstfeld« (2008) – von Nora Moschuering
  • Homo hominem virus est
    Wenn uns was an den Filmen liegt, sollten wir besser mit dem Streamen aufhören. Ein Plädoyer für die analoge Welt – von Dunja Bialas
  • In Vorbereitung auf harte Entscheidungen
    Die Kinokultur so wie wir sie kennen, ist in ihrer Existenz gefährdet. Vor allem die kulturelle Infrastruktur steht auf der Kippe. Aber wir brauchen Kino und Filme dringender denn je – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 212. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Kein Koller auf Korona, Teil 2
    Endlich Zeit, um alte Liebschaften aufzufrischen oder zu verstoßen – ein Blick auf Sam Mendes American Beauty, 20 Jahre nach dem überraschenden Oscar-Gewinn – von Axel Timo Purr

19.03.2020

  • artechock Shutdown
    »artechock« begleitet Sie in Zeiten von Corona beim Zuhausebleiben und muss ab sofort auf ehrenamtliche Mitarbeit setzen... – von artechock-Redaktion

Gestrandet auf Corona Island:

  • Support your local cinema | Corona
    Die Verleihe Grandfilm und Eksystent starten Streaming-Angebote, die auch den Kinos zugute kommen – von Dunja Bialas
  • Kein Koller auf Korona
    Kein Koller auf Korona: Teil 1 – Netflix abseits der Serien: Über die heilsame Kraft des Humors, das Reisen ohne zu reisen, Filmkunst, Eskapismus und ein Leben ohne Kino in Quarantäne-Zeiten – von Axel Timo Purr
  • Was macht eigentlich Nicolas Winding Refn?
    Was macht eigentlich Nicolas Winding Ref und die Lust am Schauen? Eine Retrospektive – von Jens Balkenborg
  • Kino in Zeiten von Corona
    Hinter geschlossenen Türen Es ist als ob es tausend Pixel gäbe, doch hinter tausend Pixeln keine Welt: Wir Kinogänger – allein zuhaus. – von Rüdiger Suchsland

21 films:

  • Die SuperMegaÜber-Liste
    Was von den Listen übrig blieb: Kuratorenfilme, Produzentinnenfilme, Männerfilme, Frauenfilme – zum Abschluß von »21 Films«, unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre – von Rüdiger Suchsland
  • 21 films · Die meistgenannten Filme
    Eine überaus subjektive, vielstimmige Bilanz des Kinos der Zehnerjahre als Miniserie – »21 films« – Die meistgenannten Filme – von Rüdiger Suchsland
  • 21 films · Die meistgenannten Regisseure
    Eine überaus subjektive, vielstimmige Bilanz des Kinos der Zehnerjahre als Miniserie – »21 films« – Die meistgenannten Regisseure – von Rüdiger Suchsland
  • Die besten Jahre
    Zum Abschluß von »21 Films«, unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre: die genannten Filme nach Jahren aufgeschlüsselt – von Rüdiger Suchsland
  • 21 films · Nach Produktionsländern aufgeschlüsselt
    Eine überaus subjektive, vielstimmige Bilanz des Kinos der Zehnerjahre als Miniserie – »21 films« – nach Produktionsländern aufgeschlüsselt – von Rüdiger Suchsland
  • Die meistgenannten Filme und Regisseure, aufgefächert nach dem Geschlechterverhältnis der Abstimmenden
    Zum Abschluß von »21 Films«, unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre: die meistgenannten Filme und Regisseure, aufgefächert nach dem Geschlechterverhältnis der Abstimmenden – von Rüdiger Suchsland

12.03.2020

  • Das Leben ist kein Zombiefilm
    Oder doch? Corona und die Folgen für das Kino, nackte Fakten und Ideologie – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 211. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Ritter gegen Tod und Teufel
    Der Exorzist: Zum Tod des unvergesslich unverwechselbaren Max von Sydow – von Rüdiger Suchsland

70. Berlinale:

  • Radikales Kino
    Das rumänische Kino wagt den großen Schritt nach vorne: weg vom Erzählkino und hin zu einer neuen Dringlichkeit, die große Experimente wagt – von Dunja Bialas
  • Agitation und Poesie
    Das lateinamerikanische Kino auf der Berlinale: Resonanzen und Korrespondenzen – von Wolfgang Lasinger
  • Bilder, die nachklingen
    Camilo Restrepos Los conductos zeigt sich im besten Sinne fragmentarisch – von Dennis Vetter

05.03.2020

27.02.2020

  • Mau, lau, grau, wau, dau und dann: ein Hoch auf Franz Biberkopf
    Sieben Filme aus dem Wettbewerb so wie bei Schneewittchen und den sieben Zwergen: die großen Gefühle, das große Leiden und das mutig, kreative Verführen kommt erst spät im Wettbewerb, bricht mit DAU.Natascha und Berlin Alexanderplatz ein wie die böse Königin mit ihrem vergifteten Apfel – von Axel Timo Purr
  • 70. Berlinale:
    Besprechungen, Kurzkritiken, Kommentare & Videokritiken täglich aktualisiert
  • Für mehr Zivilcourage!
    Das diesjährige MITTEL PUNKT EUROPA FILMFEST ist durch fünf osteuropäische Länder (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Slowenien) vertreten und bietet dem Zuschauer eine breite thematische Vielfalt an. – von Tatiana Moll

20.02.2020

13.02.2020

  • Das Publikum orientieren
    Im Januspalast der Berlinale: Ein Festival sucht seine Aufgabe zwischen Populismus und Anspruch – von Rüdiger Suchsland
  • Ein Oscar für die Zukunft
    Koreanische Gegenwart vs. US-Vergangenheitskino: Der überraschende Oscarregen für den koreanischen Parasite ist auch ein Misstrauensvotum gegen das »Weiter so« in Hollywood, wie gegen übertriebene Sensibilitäten – von Rüdiger Suchsland
  • 21 films:
  • Zum ökologischen Überleben des Films in naher Zukunft
    Michael Klier – Ein Statement
  • 70. Berlinale: Hertha gegen Union – oder was ich tun würde, wenn ich Berlinale-Leiter wäre, Video-Special zur Lage der Berlinale & Was kommt, was lohnt sich, Video-Special zum Programm der Berlinale – mit Sedat Aslan und Rüdiger Suchsland

06.02.2020

  • Münchner Stadtgespräch: Das Kinosterben
    Dem Filmtheater Sendlinger Tor wurde gekündigt. Pünktlich zum Filmfest soll es seine Türen schließen... – von Dunja Bialas
  • Die Listen der anderen
    Kann alles so schlecht nicht gewesen sein: »21 films« – der fünfte Teil unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre. Mit Sedat Aslan, Isabelle Bertolone, Stefan Butzmühlen, Ella Cieslinski, Tim Fehlbaum, Christoph Gröner u.v.a. – von Rüdiger Suchsland
  • Cinema Moralia – Folge 210
    Weimarer Verhältnisse – Caligari, Nerven, Politische Seuchenfilme und anderes zur Stunde, die es geschlagen hat – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 210. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Die Zärtlichkeit des Kannibalen
    Einsam sind die Tapferen: Kirk Douglas ist gestorben – er war tatsächlich der letzte Große des klassischen Hollywood – von Rüdiger Suchsland

30.01.2020

  • Die Berlinale ist eine Baustelle
    Aufräumarbeiten an der Kosslick-Ruine: ein neuer Stil, erste Umbauarbeiten, und viele ungelöste Fragen – vier Wochen vor dem Goldenen Bären gibt es die erste Berlinale-Pressekonferenz gegen die Kiezkinogemütlichkeit... – von Rüdiger Suchsland

41. Filmfestival Max Ophüls Preis:

  • Zynische Vernunft
    Das 41.Festival Max-Ophüls-Preis belegt: Im deutschen Filmsystem herrschen zu viele alte Selbstverständlichkeiten und die zynische Vernunft – von Rüdiger Suchsland
  • Bilanz
    Die Freiheit zum Schweinefleisch Auch in seinen Filmsprachen lotet der Filmnachwuchs beim Festival Max-Ophüls-Preis die Abgründe unserer Gegenwart aus – von Rüdiger Suchsland

21 films:

  • Die Antwort kennt nur der Wind
    »21 films« – der vierte Teil unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre. Mit Irene von Alberti, Dunja Bialas, Engin Ertan, Carolin Genreith, Sebastian Höglinger, Bernhard Karl, Franz Müller, Peter Schernhuber u.a. – von Rüdiger Suchsland
  • 21 films · Dominik Graf über deutschsprachige Filme
    Kommentar von Dominik Graf zu 21 films: Deutschsprachige Filme

23.01.2020

21 films:

  • »Vieles was schön ist, macht auch Arbeit«
    Macht’s nur so weiter: »21 films« – der dritte Teil unserer überaus subjektiven, vielstimmigen Bilanz des Kinos der Zehnerjahre – von Rüdiger Suchsland
  • Von Alien bis Western
    Männerphantasien vor karger Landschaft, verdrehte Schwesternwelt, Depressionsweltmeister, Illusionskünstler und Catherine Deneuve mit einem Orang-Utang – Einundzwanzig Filme aus den Jahren 2010-2019 – von Josef Schnelle
  • 21 films · Dominik Graf über Filmkunst Hollywood
    Kommentar von Dominik Graf zu 21 films: Filmkunst Hollywood

16.01.2020

21 films:

09.01.2020

  • 21 films
    Das Projekt »21 films« und die Zehnerjahre: Welche Filme bleiben? Waren die Zehnerjahre manchem Offensichtlichen zum Trotz ein Jahrzehnt des Kinostillstands? Oder begannen neue Dinge? Eine Umfrage... – von Rüdiger Suchsland
  • Lieblingsfilme, nun ja...
    Was reinkommt, ist drin: Zu unserer Miniserie »21 films« – eine überaus subjektive, vielstimmige Bilanz des Kinos der Zehnerjahre – von Rüdiger Suchsland
  • Neo-Polars und Filmkunst Europa
    Ein Kommentar von Dominik Graf
  • Kein Hundertmeterlauf
    Objektiv beste Filme gibt es ohnehin nicht – von Arne Birkenstock
  • Liebe und Menschlichkeit
    Die Filmlisten von Thomas Arslan, Dominik Graf, Julia von Heinz, Ulrich Köhler, Mariko Minoguchi, Asli Özge, Christiane Voss, Carina Wiese
  • Life is beautiful after all
    Lee Chang-dong gilt als einer der wichtigsten südkoreanischen Filmemacher. Das neues asiatische Kino zeigt im Münchner Werkstattkino jetzt eine Retrospektive seines Werks – von Dunja Bialas

02.01.2020

  • Running Movies 2019
    Die Filme rauschen nur so an einem vorbei. Wir halten in einem Satz fest, was wir gesehen haben – ein rasanter Durchgang durchs Kinojahr – von Dunja Bialas, Wolfgang Lasinger und Felicitas Hübner