»Vor der islamischen Revolution im Iran wurde das Leben der Frauen stark von zwei widersprüchlichen Faktoren bestimmt: dem traditionellen Patriarchat und der Modernisierungspolitik des Schahs. Diese Collage aus Filmausschnitten beginnt im Jahr 1932 – dem Jahr, in dem der erste iranische Film mit Ton gedreht wurde – und endet im Jahr 1979 und zeigt, wie Frauen in dieser Zeit von meist männlichen Regisseuren dargestellt wurden. Melodramen über Liebe und Betrug, arrangierte Ehen und Polygamie wechselten sich ab mit Thrillern über unabhängige Frauen, mit Sozialdramen, die die Degradierung der Frau kritisierten, und mit moralischen Komödien, in denen z. B. geänderte Familiengesetze, die Frauen das Recht gaben, sich von ihren Männern scheiden zu lassen, die Handlung bestimmten.« (Film Festival Rotterdam)
| Women According to Men (Zan beh ravayat-e mard) (OmeU) | Filmmuseum München | Sa. 21:00 (zu Gast: Regisseur Saeed Nouri) |