Wie werde ich Demokrat? Re-Education durch Film nach 1945

Deutschland 2002 · 89 Minuten
Regie: Dieter Reifarth
Drehbuch:

»Von 1945 bis 1952 berichtet die ameri­ka­nisch-britische Wochen­schau „Welt im Film“ über Politik, Kultur und Alltag im Nach­kriegs­deutsch­land. Gleich­zeitig entstehen im Auftrag der Mili­tär­re­gie­rung in den west­li­chen Besat­zungs­zonen etwa 100 Lehr-, Propa­ganda- und Doku­men­tar­filme. Diese Filme und die Wochen­schau sind Teil einer Kampagne zur Umer­zie­hung (Re-Education) der Deutschen und widmen sich der entschei­denden Frage: Wie macht man aus einstigen „Herren­men­schen“ und Gleich­gül­tigen mündige und verant­wor­tungs­be­wusste Demo­kraten? Dieter Reifarth montiert in seinem Kompi­la­ti­ons­film aus Archiv­ma­te­rial ein authen­ti­sches, span­nendes und facet­ten­rei­ches Bild von Aufbau und Neubeginn der Bundes­re­pu­blik.« (Film­mu­seum München)

Kinoprogramm München: Do. 22.05.2025 – Mi. 28.05.2025

Wie werde ich Demokrat? Re-Education durch Film nach 1945 (Double Feature) Filmmuseum München Fr. 18:00 (Einfüh­rung: Heiner Roß, Leiter der Kine­ma­thek Hamburg)