»›Handsome‹ Williams, dessen Spitzname sich ironisch auf sein hässliches Gesicht bezieht, betreibt ein Café, verdient sein Geld aber mit Alkoholschmuggel. Nach einer Schießerei mit einer konkurrierenden Gang kümmert er sich um eine blinde Straßenmusikerin, die sich in ihn verliebt.« (Internationale Stummfilmtage Bonn 2015)
»Der Film ist eine interessante Mischung unterschiedlicher Genres: Komödie, Psychodrama, Gangsterfilm und melodramatischer Liebesfilm über die Schöne und das Biest. Ein Gangster verliebt sich in eine blinde Straßenmusikerin, und diese Liebe verändert unweigerlich die gewalttätige und raue Atmosphäre seines Mi lieus. Einer seiner Freunde, ein junger Mann, der im Saloon das Piano spielt, verliebt sich ebenfalls in die junge Frau, und auch er wird darüber ein besserer Mensch. Der klassische Fall von tragisch vertauschter Identität und eine Spielart der Themen Missverständnis und Doppelgänger: Da es dem Gangster peinlich ist, das blinde Mädchen sein entstelltes Gesicht berühren zu lassen, leiht er sich das Gesicht des jungen Pianisten.« (Robert Sklar, Vito Zagarrio)
Der Weg des Starken (The Way of the Strong) (Double Feature) | Filmmuseum München | Di. 18:30 (Live-Musik: Richard Siedhoff und Mykyta Sierov) |