Der Kurzfilmabend von Underdox 2025. Gezeigt ewerden:
- 09 / 05 / 1982
Mexiko/Spanien 2025 · R: Camilo Restrepo, Jorge Caballero · 11 min.
- Ein beschädigter Film, der 1982 in einem lateinamerikanischen Land gedreht wurde, zeigt eine Abfolge von Alltagsbildern, unter denen einige besonders hervorstechen. Sie zeugen von gewalttätigen Ereignissen, die sich am 9. Mai desselben Jahres zugetragen haben. Zwischen den Bildern präsentiert eine Männerstimme die offizielle Version der Ereignisse. Trotz seiner scheinbaren Banalität weckt der Film den Verdacht, dass die wahren Geschehnisse vertuscht wurden.
- Le gouffre des vil(le)s
Frankreich 2024 · R: Andres Komatsu · 6 min.
- Ruinen einer vergangenen Zeit, strukturiert und durchbrochen von Ungereimtheiten, Zufälligkeiten des digitalen Camcorder-Bilds: Wohnblöcke, alte Schiffe im Hafen, leere Kongresshallen. Allesamt werden sie überlebt vom immer blauen Himmel, sind sie umgeben von einer Natur, die auf all diese Relikte nicht angewiesen ist, sie durchbricht, wie die Digi-Pixel das Filmbild.
- Hagen und andere
Deutschland 2022-25 · R: OKiN Cznupolowsky · 7 min.
- »VERSUCHSANORDNUNG EiNiGER CZEiCHENTRiCKFiLMFRAGMEN- TE DER POSTAVANTGARDiSTiSCHEN STUTE-FiLMPRODUKTiON. AMUSEMENT FÜRS PUBLiKUM.« (OKiN CZNUPOLOWSKY)
- The Instability of Clouds
USA 2024 · R: Zazie Ray-Trapido · 15 ,im.
- Der Film navigiert durch ein suburbanes Ökosystem im Wandel zwischen Verfall und Wachstum und durchquert dabei Räume des Komforts, des Spektakulären und der Katastrophe.
- Jelena
Üsterreich 2025 · R: Friedl vom Gröller · 3 min.
- »Jelena Arrouas habe ich vor zehn Jahren als 13-Jährige in Wien zum ersten Mal gesehen und singen gehört. Inzwischen studiert sie in Paris Gesang und Schauspiel. Zuerst gab es das von ihr gesungene Chanson: Der Film hat sich daraufhin bei einem Spaziergang auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise „ergeben“. Auch das in den 60iger Jahren von Françoise Hardy gesungene Lied war ihre Idee. Die jugendliche Sehnsucht und Einsamkeit kennt vermutlich jede und jeder.« (Friedl vom
Gröller)
- The Landmarks of Memory
Kanada 2023 · R: Christina Hajjar · 7 min.
- Nachdem sie einen Blumenladen in Archivaufnahmen aus dem Bürgerkrieg gesehen hat, sucht eine Tochter der libanesischen Diaspora in Kanada nach Informationen und einer Verbindung zu diesem Ort. Szenen aus dem Beirut des Jahres 1976 werden mit der modernen Landschaft von heute verbunden, während Rosen tätowiert werden und Shisha-Kokosnusskohle in der verschneiten kanadischen Landschaft abbrennt.
- Language Decay
USA 2025 · R: Zazie Ray-Trapido · 3 min.
- »Aufgrund einer räumlichen Trennung vergisst meine Großmutter langsam ihre Muttersprache und die Sprachen, die sie als Kind gesprochen hat, was die Bewegung und den Wandel lebender Sprachen widerspiegelt.« (Zazie Ray-Trapido)
- Marrow of My Bones
Kanada 2024 · R: Karly McCloskey · 2 min.
- Kurzer Experimentalfilm, der durch eine Mischung aus digitalen Spezialeffekten, Compositing, Einzelbildanimation und handbearbeitetem 16-mm-Film entstanden ist. Durch materialbasierte Erkundungen spielt dieser Film auf taktile und realistische Weise mit dem Konzept des Posthumanismus über die Rückkehr zur Natur und zum Körper.
- Peter Fonda For Precedent
Österreich 2024 · R: Neil Young · 3 min.
- Die zwei Seiten einer Platte: „A Bridget Too Far“ ist ein Viererzyklus von Momenten aus der kurzen, aber unvergesslichen Filmografie von Bridget Jane Fonda, deren Rückkehr auf die Leinwand längst überfällig ist. Schauen wir uns anschließend die A-Seite an: „Peter Fonda For Precedent“: Peter unternimmt eine Reise... in die Zukunft?
- Resonance
Östrreich/Deutschland/Schweiz 2024 · R: Katharina Bayer · 9 min.
- Fahle Alpenkulisse, zitternder Fokus, dazu ein von Rauschen und Sirren übertöntes Schweigen. Entfernung und Fragmentierung bestimmen den Schwingungsraum von Resonance. Teleobjektivblicke auf wolkenverhangene Gletscher.
- Rojo Žalia Blau
Österreich 2025 · R: Viktoria Schmid · 10 min.
- Drei Grundfarben im Titel, in den Sprachen der Länder, in denen gefilmt wurde: in Spanien, Litauen und Österreich. Über die Naturbilder schieben sich rote, grüne und blaue Artefakt-Schattierungen als Hommage an das Technicolor und sein Dreifarben-Prinzip. Gefilmt wurde auf 16mm, mit verschiedenen Filtern, um das Spektrum sichtbar zu machen. Dazu ein Rauschen, Knacken, Knistern und Prasseln als ohrenspitzender Soundscape.
- Serene Hues
Kanada 2024 · R: Rita Tse · 5 min.
- Die japanische Wabi-Sabi-Ästhetik der Vergänglichkeit, Unvollständigkeit und Unvollkommenheit betont den kreativen Prozess des von Hand entwickelten 16mm-Unterwasserfilms.
- Summerheads
Deutschland 2025 · R: Ferdinand Klösters · 15 min.
- Sommer-Abschluss in München: Die letzten Partys, die letzten Tage am Fluss, die letzten Verheißungen uneingelöster Möglichkeiten. Gefilmt mit einer Sony PD150 (von David Lynchs Inland Empire) entsteht ein melancholischer, digital versprengt-verpixelter Tagtraum über das Ende eines Zustands, der sich jedes Jahr wiederholt, dabei nie wirklich greifen lässt. Dann: Ein wartender Wagen, der den
Sommer beenden wird, die Figuren hinausführen aus den sehnsüchtigen Zwischenzuständen, die diesen Film begründen.
- A Thousand Waves Away
Deutschland 2025 · R: Helena Wittmann · 10 min.
- Wittmann sucht nach dem Augenblick, in dem ein Mensch oder eine Landschaft am schönsten ist. Aber woanders, als in dieser Schönheit, lässt sich ein Unheil zeigen, das noch etwas bedeutet? Woanders zeigt sich das Gewicht, das die bedrohte Erde an jedem Tag verliert? Woanders lässt sich der Verlust einer sinnlichen Beziehung zur Schönheit der Welt erzählen? Alles und nichts, die Hölle, das Paradies.
- When We Encounter The World
Portugal/USA 2023 · R: Leonardo Pirondi, Zazie Ray-Trapido · 11 min.
- 1934 begann das nach einer Motte benannte „Automeris Project“: Eine Gruppe in einem Wald isolierter Kinder erfuhr von der Außenwelt nur über Indoktrinationsfilme, die von zwei Amateur-Wissenschaftlern gedreht wurden, und die, mit dem Ziel, positive Impulse zu setzen, die Fülle US-amerikanischer Zivilisationsleistungen repräsentierten. Pirondi und Ray-Trapido rekapitulieren die Spuren des Projektes und rekonstruieren anhand überlieferter
Aufzeichnungen einen dieser eigenwilligen Lehrfilme.