Wunderbare Fahrradslapstick liefert Jacques Tati als François der Postbote, der auf einem Schützenfest im Vollrausch Filme sieht über die modernen Zustellungsmethoden der amerikanischen Post. Dieses Erlebnis bringt ihn zu einer Reform der eigenen Methode.
Der Film ist ursprünglich in einer schwarzweißen Fassung in die Kinos gekommen, die später um einige handcolorierte Effekte ergänzt wurde. 1995 wurde dann das Color-Negativ restauriert.
»Ich habe meinen Film Jour de fête vollkommen in Farbe gedreht! Dabei habe ich mit einem neuen Farbverfahren gearbeitet, das – wie es sich erst später herausgestellt hat – leider noch nicht soweit entwickelt war, daß wir auch Kopien des Films ziehen lassen konnten. Ich habe mir viel Mühe gegeben, diesen Film als Farbfilm zu drehen. Ich habe die Haustüren in einem kleinen Dorf sehr dunkel streichen lassen, ich habe alle Bauern und – vor allem: die Bäuerinnen – schwarz eingekleidet und damit jede Farbe von ihrem Dorfplatz verbannt. Farben sollten in meinem Film erst auftreten mit der Ankunft der Schausteller im Dorf, mit dem Zirkuszelt, mit Karussellpferden, mit den Wohnwagen. Sobald jedoch dieser bunte Jahrmarkt verschwindet, sollten auch die Farben aus dem Film verschwinden – als hätte man sie mit dem Gepäck der Schausteller abtransportiert.« (Jacques Tati, Dezember 1975)