»QRT – bürgerlich Konradin Leiner, ist eine verdichtete Existenz der 90er Jahre in Berlin, Schriftsteller, Schauspieler, Maler, Musiker, schlaf- und ziellos die Themen der Zeit analysierend. Von Punk und Techno, Helden und Heiligen, Comic und Film, Philosophie und Performance, der sich selbst zum Probanden eines radikalen Lebens gemacht hat, zu intensiv lebte und zu früh starb.
Dieser Dokumentarfilm nähert sich Qrts ausschweifendem Leben an und entwirft eine anekdotische Biografie anhand von Interviews mit Qrts damaligen Freunden (Oskar Röhler, Tom Lamberty, dem heutigen Merve-Verlagsleiter, Frank Wulf, Horst Markgraf, Barbara Gütinger und Krystian „Krypton“ Kolbe), die auf ihre gemeinsame Zeit bis zu Qrts tragischem Drogentod ‚96 zurückblicken.« (Verleih)
QRT: Zeichen, Zombie, Teqno – Ein Nekrolog | Werkstattkino | Fr. 17:00 (zu Gast: Regisseur Manuel Stettner und Thorsten Schaumann, Hofer Filmtage) |