»Der Weg zum NBA-Superstardom scheint für Lenny Cooke vorprogrammiert. 2001 wird er an erster Stelle aller High School Player gereiht, vor späteren NBA Größen wie LeBron James. Er ist jung und talentiert, die Taschen voller Geld, die Sterne zum Greifen nah, einen Slamdunk entfernt. Und doch wird nichts davon wahr. Wie konnte das passieren? Und wie lebt man ein Leben weiter, in dem das größte Glück uneinholbar in der Vergangenheit liegt? Wie kommt man damit klar, wenn das Möglichkeitsspektrum schrumpft, während die Körpermitten sich ausdehnen? Wie kommt man in der Gegenwart an, drückt statt Rewind auf Play? Ask Lenny.« (Viennale 2013)
»Die selbst ernannten Basketball-Freaks Josh und Benny Safdie (2001 gerade 17 und 15 Jahre alt) kamen erst später zu diesem Film. Zunächst arbeitete der Produzent Adam Shopkorn an einen Dokumentarfilm über Cooke und begleitete den 18-Jährigen in der Zeit seines Fast-Superstar-Seins. Das Projekt versandete und erst 2010 übernahmen die beiden Brüder. Sie schnitten das bereits vorhandene Material und besuchten und filmten einen vollkommen veränderten Lenny Cooke. Das Porträt eines jungen Mannes, der seine große Chance vertan hat.« (Filmmuseum München)