Kurzfilme von Orson Welles

USA 1956-71 · ca. 98 Minuten
Regie: Orson Welles
Drehbuch:
Kamera: Sidney Hickox, Giorgio Tonti, Ivica Rajkovic, Gary Graver u.a.

Vier Kurzfilme und Fern­seh­pro­duk­tionen von Orson Welles:

The Fountain of Youth
USA 1956 ·24 min.
Das Meis­ter­werk unter den Fern­seh­ar­beiten von Orson Welles bedient sich zahl­rei­cher inno­va­tiver Einfälle (Rück­pro­jek­tionen, in den Set gescho­bene Hinter­gründe und Beleuch­tungs­ef­fekte für Orts­wechsel, Stand­photos, über­lap­pende Tonef­fekte und Stimmen für Szenen­wechsel). Welles selber wandert als Erzähler durch die Szenerie, jederzeit die Handlung unter­bre­chend oder kommen­tie­rend. Die Absicht von Welles, in diesem Stil eine ganze Serie von Erzäh­lungen zu verfilmen, blieb nur ein Wunsch: schon The Fountain of Youth erwies sich als unver­käuf­lich und wanderte ins Archiv.
Viva Italia
Portrait of Gina
GB 1956 · 27 min.
Mit rasanten Bild- und Tonmon­tagen wird der Zuschauer durch Italien geführt, auf der Suche nach Gina Lollo­bri­gida werden zahl­reiche Exkurse über Land und Leute und die Rolle des Kinos in Italien eingefügt.
Orson Welles' London
GB/I 1966-1971 ·30 min.
Ein aus fünf Episoden (Churchill, Swinging London, Four Clubmen, Stately Homes und Tailors) bestehender Film über das London des Jahres 1968, der wiederum Bestand­teil des Fern­seh­pro­jekts Orson’s Bag sein sollte.
Goldene Hochzeit
Orson Welles’ The Golden Honeymoon

USA 1970 · 17 min.
Im Oktober 1970 nahm Orson Welles in seinem Haus in Hollywood diese nicht ganz volls­tän­dige Rezi­ta­tion einer Kurz­ge­schichte auf. 2003 hat das Film­mu­seum die fehlenden Teile mit Ausschnitten aus einem Hörspiel von Orson Welles aus dem Jahr 1946.

(Texte: Film­mu­seum München)

Kinoprogramm München: Do. 02.10.2025 – Mi. 08.10.2025

Kurzfilme von Orson Welles (OF) Filmmuseum München Sa. 18:00; Mi. 21:00