Sechs Kurzfilme über Abenteuer auf und unter dem Ozean:
- Julie
Deutschland 2018 · R: Stefanie Brockhaus · 15 min.
- Wer als Tochter eines Speerfischers auf der Insel La Réunion geboren wurde, hat das Meer im Blut: Die Freitaucherin Julie Gautier ist am und im Meer zu Hause. Doch ihre Leidenschaft gehört der kreativen Arbeit, dem Filmemachen und Tanzen. In einmaligen Aufnahmen verbindet Gautier den Tanz und das Freitauchen meisterhaft zu einer ganz eigenen Ausdrucksform.
- 700 Sharks
Frankreich 2018 · R: Luc Marescot · 20 min. (gekürzte Fassung)
- Als Laurent Ballesta ein kleiner Junge war, spielt er nicht Cowboys und Indianer, sondern träumt, wie sein großes Vorbild zu werden: Jacques Cousteau, der Pionier der Meeresforschung und Filmemacher. Geträumt, getan – Ballesta ist heute Meeresbiologe einer der renommiertesten Unterwasserfotografen weltweit. In 700 Sharks nimmt er uns mit auf das pazifische Atoll Fakarava. Dort erforscht der Franzose seit vier Jahren das Jagdverhalten von
Grauhaien in einer Meeresschlucht. Mit modernsten Mitteln und einem internationalen Expertenteam will Ballesta herausfinden, welche Strategien sich die Haie auf der Jagd nach Zackenbarschen angeeignet haben. Die Konkurrenz ist groß: mehr als 700 Tiere tummeln sich auf engstem Raum – der größte Schwarm, der je dokumentiert werden konnte. Doch jeder vierte Jagdversuch glückt. Warum sind die Grauhaie damit sogar erfolgreichere Jäger als ein Rudel Wölfe?
- Chasing the Thunder
USA 2018 · R: Mark Benjamin, Marc Levin · 45 min. (gekürzte Fassung)
- Der illegale Fisch-Trawler „Thunder“ macht seit zehn Jahren unbehelligt ein Millionengeschäft – bis sich die Meeresschützer von Sea Shepherd an seine Fersen heften. Über 10.000 Seemeilen verfolgen die Kapitäne der Aktivistenschiffe „Bob Barker“ und „Sam Simon“ das Schiff durch internationale Gewässer, um den Wilderern ihr Handwerk zu legen. Chasing the Thunder ist ein wahrer Krimi auf hoher See, eine
110-tägige Verfolgungsjagd auf drei Ozeanen, bei der die internationale Crew von freiwilligen Meeresschützern buchstäblich auf Kollisionskurs mit der illegalen Fischerei geht.
- Andy Irons – Kissed by God
USA 2018 · R: Steve Jones, Todd Jones · 30 min. (gekürzte Fassung)
- Das Leben des Andy Irons scheint zunächst wie die Surfer-Version des American Dream: Als Sohn zweier Wahl-Hawaiianer aus einfachen Verhältnissen wird sein Talent für die Wellen schon früh entdeckt. In „Kissed By God“ begegnet uns ein einmaliger Athlet, der die Welt des Wellenreitens für immer veränderte und im Leben wie auf dem Brett vor allem gegen sich selbst antrat.
- Surfer Dan
USA 2018 · R: Tim Kemple · 7 min.
- Achtung Brain Freeze: Mitten im Wintersturm sind die Wellen auf dem Lake Superior am besten. Dann springt Dan Schetter in die Fluten um das zu tun, was ihm laut eigener Aussage das Leben gerettet hat: Wellenreiten zwischen Eisschollen! Denn nichts macht einen klaren Kopf wie der Sprung ins kalte Wasser. Genau das Richtige also, wenn man wie Dan dem Alkohol abgeschworen hat. Ausgenüchtert nimmt uns Surfer Dan mit in den eisigen Wellenrausch und zeigt, dass
ein echtes Surferleben auch ohne Palmen, Sonnenbräune und vor allem ohne Ausreden auskommt.
- Blown Away
Deutschland 2018 · R: Micha Schulze · 7 min. (gekürzte Fassung)
- Zwei Musikliebhaber setzen die Segel und öffnen die Ohren: Nach dem Studium wollen die beiden Tontechniker Hannes und Ben die Welt sehen – mit Marianne haben sie die perfekte Reisebegleiterin gefunden: Mit diesem 9-Meter Segelboot und kaum Segelerfahrung machen sich die Jungs als Sailing Conductors auf den Weg von Sydney nach Berlin – allerdings nicht ohne Umwege und Zwischenstopps. Viereinhalb Jahre segeln Hannes und Ben Häfen in 31 Ländern an. Das Ziel:
Unterwegs so viele Musiker wie möglich aufzunehmen und so die Welt durch Musik zu verbinden. Auf den Tonspuren treffen sich so Menschen, die sich im echten Leben nie begegnet sind. Ein Segelabenteuer mit live Soundtrack, das wahres Fernweh weckt!