How to Cook Your Life

Deutschland 2007 · 92 Minuten · FSK: ab 0
Regie: Doris Dörrie
Drehbuch:
Kamera: Jörg Jeshel, Doris Dörrie
Schnitt: Suzi Giebler

»Rezepte für’s gelassene Lebens­glück. Weise, verschmitzt und oft über­ra­schend zornig zeigt sich Edward Espe Brown, ein Zen-Priester aus Fairfax, Kali­for­nien. Er ist Verfasser der berühmten ›Tassajara‹-Koch­bücher, Philosoph, Zen-Lehr­meister. Und Meis­ter­koch. Regis­seurin Doris Dörrie war Gast bei seinen Lectures, sie beob­ach­tete den Meister als Küchen­chef und Leiter von Koch­kursen. Unter der Anleitung von Ed Brown geht es um mehr als um bloße Nahrungs­auf­nahme. Kochen ist für ihn eine Form der Fürsorge, sich selbst und anderen gegenüber, ein Fest der Sinne, ein Akt der Liebe und Großzügig­keit. Was bedeutet Kochen und Essen für die Gemein­schaft und für jeden Einzelnen? Ist Kochen ein poli­ti­scher Akt? Ein heiterer Film über Lebens- und Kochkunst, und wie sie zusam­men­gehen.« (Dok.Fest München 2007)

Kinoprogramm München: Do. 16.11.2023 – Mi. 22.11.2023

How to Cook Your Life (OmU) Filmmuseum München Sa. 21:00