Das goldene Zeitalter der Kinematographie

BRD 1976 · 131 Minuten
Regie: Hartmut Bitomsky, Werner Dütsch
Drehbuch: ,

Drei­tei­liger Filmessay über das Kino und die Filme der Anfangs­jahre.

»Regisseur Hartmut Bitomsky und WDR-Film­re­dak­teur Werner Dütsch wollten gar nicht erst versuchen, den komplexen Anfängen der Film­ge­schichte ordnende Prin­zi­pien aufzu­zwingen, die den Reali­täten keines­wegs entspre­chen würden. Für Bitomsky ist der Kine­ma­to­graph nicht Anfang der Film­ge­schichte, sondern das Ende einer Kultur­ge­schichte des 19. Jahr­hun­derts. Deswegen rückte die sorg­fältig und umfang­reich recher­chierte Sende­reihe den phäno­me­nalen Aufstieg und Erfolg des Kinos in den rechten Zusam­men­hang zur indus­tri­ellen Entwick­lung, zur Klas­sen­struktur, zur impe­ria­lis­ti­schen Politik und zu den Erfin­dungen der damaligen Epoche. So entstand nicht eine film­his­to­ri­sche Antho­logie früher Filmkunst, sondern eine anschau­lich-kritische Analyse des Mediums Film, das auch schon in seinen Anfängen jene unver­gleich­liche Mischung aus Traum und Realität, Imagi­na­tion und Ideologie, Illusion und Doku­men­ta­tion präsen­tierte.« (Rolf Thissen)

Kinoprogramm München: Do. 10.07.2025 – Mi. 16.07.2025

Das goldene Zeitalter der Kine­ma­to­gra­phie Filmmuseum München So. 18:00 (zu Gast: Regisseur Hartmut Bitomsky)