Fünf Kurzfilme, die gerade für die Kategorie „Europäischer Kurzfilm“ bei den European Film Awards 2025 nominiert wurden:
- Being John Smith
Großbritannien 2024 · R: John Smith · Dokumentarfilm · 26 min.
- Den häufigsten Namen in der englischsprachigen Welt zu haben, ist nicht einfach, wenn man sich besonders fühlen möchte. Mit diesem Problem kämpft der Regisseur John Smith schon sein ganzes Leben. Nachdem er jahrzehntelang Peinlichkeiten und Unannehmlichkeiten ertragen musste, gibt der Filmemacher schließlich zu, dass dieser Name einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Psyche hatte. Gespickt mit unterschiedlichen autobiografischen Fragmenten nimmt uns Being John Smith mit auf eine Reise der Selbstoffenbarung, die zeigt, wie wichtig ein Name sein kann.
- City of Poets
Niederlande 2024 · R: Sara Rajaei · Dokumentarfilm · 21 min.
- Anhand einer Collage aus persönlichen Archivaufnahmen und Fotografien entsteht die Geschichte einer kleinen, metaphorischen Stadt, in der alle Straßen nach Dichtern benannt sind. Die Psychogeografie der Stadt bestimmt den mentalen und emotionalen Zustand ihrer Bewohner:innen, die in einer auf Poesie gegründeten utopischen Illusion leben.
Als sich aber etwas im System ändert und ein Krieg ausbricht, entstehen neue Stadtviertel, um Geflüchtete aufzunehmen, und
bestehende Straßennamen werden durch neue ersetzt. Abrupte und tiefgreifende Umwälzungen führen zu Verwirrung unter den Einwohner:innen der Stadt, die sich bald inmitten der Erinnerungen an die vergessenen Dichter verloren fühlen.
- L’avance
Frankreich 2024 · R: Djiby Kebe · Kurzspielfilm · 18 min.
- Aliou, ein aufstrebender Student an der Beaux-Arts in Paris, verkauft ein Gemälde seiner verstorbenen Mutter für 3.000 Euro an einen renommierten Sammler. Die Lieferung des Gemäldes wird zu einer langen Reise, auf der ihm die Bedeutung des verdienten Geldes bewusst wird. Und Aliou beginnt sich zu fragen: Ist der Verkauf der eigenen Kunst gleichbedeutend mit dem Verkauf des eigenen Selbst?
- Man Number 4
Großbritannien 2024 · R: Miranda Pennell · Dokumentarfilm · 9 min.
- Gaza, Dezember 2023. Eine Konfrontation mit einem verstörenden Foto in den sozialen Medien wirft Fragen darüber auf, was es bedeutet, zuzusehen.
- The Flowers Stand Silently, Witnessing
Großbritannien 2024 · R: Theo Panagopoulos · Dokumentarfilm · 17 min.
- Als ein in Schottland lebender palästinensischer Filmemacher ein selten gesehenes schottisches Filmarchiv mit palästinensischen Wildblumen aus den 1930er und 1940er-Jahren entdeckt, beschließt er, das Filmmaterial wieder zu verwenden. Dieser einfühlsame Essayfilm hinterfragt die Rolle der Bildgestaltung als Mittel der Zeugenschaft und Gewalt, wenn sie mit Verflechtungen zwischen Menschen und Land in Verbindung steht. Der Film nutzt das Filmmaterial als eine
Art Zeugnis in einer angespannten und unsicheren Zeit. Und nicht zuletzt als eine Form des Widerstands gegen kulturelle Auslöschung.
(Texte: FoFS 2025)