»1965 verarbeitete der Dramatiker Peter Weiss den ersten Frankfurter Auschwitzprozess mit den Mitteln des dokumentarischen Theaters. Zu einem lyrischen Klagegesang verdichtet, konfrontiert das Stück Täter wie Opfer und lässt das Grauen in Auschwitz spürbar werden. Mit großem Aufwand und 60 namhaften Schauspieler:innen erweckt der Film die Textvorlage zum Leben.« (Filmfest München 2024)
Die Ermittlung (Teil 1) | Bayerische Akademie der Schönen Künste | Do. 18:30 (Begrüßung: Philip Gröning) |
Die Ermittlung (Teil 2) | Bayerische Akademie der Schönen Künste | Fr. 16:30 (Begrüßung/Moderation: Philip Gröning · zu Gast: Regisseur Rolf Peter Kahl, wissenschaftliche Mitarbeiterin Katharina Stengel) |