Augenblick des Friedens – Einbindung Deutschlands in die »Freie Welt«

USA/D/F/BRD 1945-58 · ca. 90 Minuten
Regie: Robert Cannon, Gerhard Born, Stuart Schulberg, Max Diekhout, Eva Kroll, Ernst Nieder­reither u.a.

Einge­rahmt von den deutschen Fassungen eines ameri­ka­ni­schen Zeichen­trick­films, der zur Völker­ver­s­tän­di­gung aufruft, und einer fran­zö­si­schen Zukunfts­vi­sion von einem geeinten Europa ohne Landes­grenzen wird in verschie­denen Formen die inter­na­tio­nale Koope­ra­tion, wirt­schaft­liche Zusam­men­ar­beit ohne Zölle und die Einbin­dung Deutsch­lands in die »freie Welt« der west­li­chen Demo­kra­tien propa­giert.

Alle Menschen sind Brüder
Brother­hood of Man
USA 1945 · R: Robert Cannon · B: Ring Lardner Jr., Maurice Rapf, Phil Eastman · M: Paul Smith · 11 min.
Marschieren – marschieren
BRD 1949 · R+B: Gerhard Born · K: Klaus von Rauten­feld · M: Walter Sieber · 8 min.
Ich und Mr. Marshall
Deutsch­land 1948 · R+B: Stuart Schulberg · 14 min.
Spiel der Wirt­schaft
BRD 1950 · R+B: Max Diekhout · K: Kurt Grigoleit · M: Hans Ebert · 11 min.
Der unsicht­bare Stachel­draht
BRD 1951 · R: Eva Kroll · B: Jochen Huth · K: Werner Küchler · M: Werner Bochmann · 14 min.
Herr Müller lebt überall
BRD 1951 · R+K: Ernst Nieder­reither · B: Helmuth M. Backhaus · 16 min.
Europa 1978
Vingt ans après
Frank­reich 1958 · R+B: Paul Claudon · K: Pierre Levent · M: Richard Cornu · 16 min.

Kinoprogramm München: Do. 22.05.2025 – Mi. 28.05.2025

Augen­blick des Friedens – Einbin­dung Deutsch­lands in die »Freie Welt« Filmmuseum München So. 18:00 (Einfüh­rung: Heiner Roß, Leiter der Kine­ma­thek Hamburg)