»Niko Pirosmanišvili (1862-1918) ist einer der größten naiven Maler und eine herausragende Künstlerpersönlichkeit Georgiens. Er erhielt keine künstlerische Ausbildung und lebte zeitlebens in Armut, hinterließ jedoch eine große Zahl faszinierender Bilder, in denen er Menschen und Milieu seiner Umwelt und Figuren der Phantasie darstellte. Paradžanovs Dokumentarfilm erzählt nicht die Lebensgeschichte Pirosmanis, sondern evoziert seine Kunst und seine Epoche durch die poetische Montage von Elementen seines Werks.« (goEast Filmfestival)
Arabesken zum Thema Pirosmani (Arabeskebi Pirosmanis temaze) (OmeU) (Double Feature) | Filmmuseum München | Fr. 18:00 (zu Gast: Manana Suradze, Representative of the Georgian National Film); Di. 21:00 |