Dokumentation (16mm, Farbe)
»Eine Filmcollage über die Künstlerin Romana Menze-Kuhn. Sie macht das Spannungsverhältnis Mensch und Natur zum Thema in ihren Bildern und Landschaftsinstallationen. Es entstehen ›Naht‹-Zeichen an Orten, an denen die Natur ›verwundet‹ wurde.
A film collage about the artist Romana Menze-Kuhn. Her central theme is the tension that exists between man’s alienation from nature and his pursuit of the original, his longing to be one with nature. By means of red ropes of strings, the artist marks landscapes characterised by human intervention as well as places where nature points up wounds.
BIO-FILMOGRAPHIE
Petra Valentin
Geboren 1954 in Braunschweig. Studium der Kunstpädagogik und Politik. Staatsexamen. Medienpädagogische Projekte in der Erwachsenenbildung. Ausbildung zur Kamerafrau. Dreht seit 1985 Dokumentarfilme. Mitglied der AG Dokumentarfilm e.V. und des Filmbüro Hessen e.V.
Filme (auch Co-Regie):
1985 BETRETEN VERBOTEN
1990 UND MIT GEISTESSTÄRKE TU ICH WUNDER AUCH
1994 AUF DEM PFERD HAT JEDER VIER GESUNDE BEINE
1995 SPIELRÄUME
1997 THERAPIE-PARTNER PFERD
1998 AUFATMEN
1999 ZEICHEN DER BEWEGUNG – DIE KÜNSTLERIN ROMANA MENZE- KUHN
Produktion: CineVa Filmproduktion, Petra Valentin, Obernhainer Weg 40, D-61273 Wehrheim, Tel. +49-6081-981659, Fax. +49-6081-981580
Gefördert von: Hessische Filmförderung
Uraufführung: September 1999 in Frankfurt a. M.
Weltrechte: CineVa
Deutscher Verleih: CineVA«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)