»Die Dokumentation porträtiert indische Frauen und ihre Kämpfe, Herausforderungen, Reflexionen, Hoffnungen und Träume. Die großen Gegensätze zwischen alten Traditionen und westlicher Modernisierung, Religion und Digitalisierung, ländlichem und städtischem Lebensstil, Männern und Frauen machen Indien zu dem, was es heute ist: ein sich schnell entwickelndes Land mit einem immensen kulturellen Überbau. Besonders Frauen sind von den vielen kulturellen Traditionen betroffen. Im Westen haben wir eine sehr pessimistische Sicht auf indische Frauen. Wir hören immer nur die schrecklichen Geschichten und niemand erzählt uns von Frauen, die unabhängig und unbesorgt leben können. Aber gibt es noch mehr? Und ändern sich die Zustände?« (Cineding Leipzig)