The Wings of Kokkre Bellur

Indien 1995 · 45 Minuten
Regie: K.P. Sasi
Drehbuch:
Kamera: R.V. Ramani

Bunt­storch und Pelikan, bedrohte Arten, nisten und brüten in Kokkre Bellur, dem „Vogeldorf“ im indischen Bundes­staat Karnataka. Die Dorf­be­wohner sorgen für die Vögel wie für ihre eigenen Kinder – und der Film erkundet die Verwandt­schaft zwischen den Geschöpfen Vogel und Mensch. Keine Idee für einen Natio­nal­park oder ein Natur­schutz­ge­biet kann mit der tief­ver­wur­zelten Achtung der Bewohner von Kokkre Bellur vor allem Leben­digen mithalten. Der Film zollt allen Gemeinden Respekt, die mit der Natur in Harmonie leben. Von ihnen wäre der Umgang mit unserer Umgebung und allem Leben auf Erden zu lernen.

Painted storks and spoon­billed pelicans, endan­gered species, nest and breed in Kokkre Bellur, the »Bird Village« of Karnataka. The villagers care for the birds as for their own children – and the film explores the rela­ti­onship between birds and people. No national park, no sanctuary, can match the deep-rooted respect for life in Kokkre Bellur. The film is a tribute to all the unknown commu­nities that live in harmony with nature. From them we seek inspi­ra­tion for the future of our envi­ron­ment and of all life on earth.

BIO-FILMOGRAPHIE K.P. Sasi

Beginn seiner beruf­li­chen Laufbahn als poli­ti­scher Kari­ka­tu­rist an der Univer­sität und dann für verschie­dene nationale Zeitungen und Magazine. Seit 1990 sozial enga­gierte Filme.

Filme: WE MAKE HISTORY, IN THE NAME OF MEDICINE, A VALLEY REFUSES TO DIE, 1993 ILAYUM MULLAM, 1995 THE WINGS OF KOKKRE BELLUR