Dokumentation (Betacam, Farbe)
»Die Dokumentation WESTENDSTORY begleitet das „West EndOpera“-Team vom Casting im Winter 1997 bis zur Premiere des Musicals im Sommer 1999 auf dem „Tollwood“-Festival in München. Die 31 Jugendlichen aus 20 Nationen erschaffen unter der Anleitung von Profis ihre authentische HipHopera. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Text, Musik, Choreographie, Kostüme und Bühnenbild von ihnen selber stammen. Diese Langzeitdokumentation beobachtet die Veränderungen, Entwicklungen, Höhen und Tiefen des „WestEndOpera“-Teams.
The documentary WESTENDSTORY accompanies the „WestEndOpera“-ensemble since the casting in the winter 1997 until their first night in the summer 1999 during the „Tollwood-Festival“ in Munich. 31 kids with 20 nationalities are developing their authentic „HipHopera“ under the guidance of professionals. The special feature of this project is, that they are doing everything by themselves: screenplay, music, choreography, costumes and the stageset.
BIO-FILMOGRAPHIE
Maike Conway
Geboren 1967 als Maike Teichmann in Starnberg. 1984-85 Fotoassistentin, 1986-87 Ausbildung an der „Musical School of Dance and Drama“ in Hamburg. Verschiedene Tätigkeiten in der Film-Branche. 1990 erster Kurzfilm SWEPT AWAY. 1990-94 Arbeit als Cutterassistentin für Film und Fernsehen. 1993-94 Cutterin für Produktionen der HFF München. Musikclips und kürzere Dokumentationen, Mitarbeit bei Caroline Link.
Filme:
1997 HERE TODAY GONE TOMORROW
1999 WESTENDSTORY
Produktion: Westendopera und Maike Conway, Kaserweg 3, 84419 Oberornau, Obertaufkirchen, Tel. 08082-5853, Fax. 08082-5854, Conway.PA@t-online.de
Uraufführung: Herbst 1999 in München«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)