Westendstory

Deutschland 1999 · 80 Minuten
Regie: Maike Conway
Drehbuch:
Kamera: Felix Rauch

Doku­men­ta­tion (Betacam, Farbe)

»Die Doku­men­ta­tion WESTENDSTORY begleitet das „West EndOpera“-Team vom Casting im Winter 1997 bis zur Premiere des Musicals im Sommer 1999 auf dem „Tollwood“-Festival in München. Die 31 Jugend­li­chen aus 20 Nationen erschaffen unter der Anleitung von Profis ihre authen­ti­sche HipHopera. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Text, Musik, Choreo­gra­phie, Kostüme und Bühnen­bild von ihnen selber stammen. Diese Lang­zeit­do­ku­men­ta­tion beob­achtet die Verän­de­rungen, Entwick­lungen, Höhen und Tiefen des „WestEn­dOpera“-Teams.

The docu­men­tary WESTENDSTORY accom­pa­nies the „WestEn­dOpera“-ensemble since the casting in the winter 1997 until their first night in the summer 1999 during the „Tollwood-Festival“ in Munich. 31 kids with 20 natio­na­li­ties are deve­lo­ping their authentic „HipHopera“ under the guidance of profes­sio­nals. The special feature of this project is, that they are doing ever­y­thing by them­selves: screen­play, music, choreo­graphy, costumes and the stageset.

BIO-FILMOGRAPHIE
Maike Conway

Geboren 1967 als Maike Teichmann in Starnberg. 1984-85 Fotoas­sis­tentin, 1986-87 Ausbil­dung an der „Musical School of Dance and Drama“ in Hamburg. Verschie­dene Tätig­keiten in der Film-Branche. 1990 erster Kurzfilm SWEPT AWAY. 1990-94 Arbeit als Cutte­r­as­sis­tentin für Film und Fernsehen. 1993-94 Cutterin für Produk­tionen der HFF München. Musik­clips und kürzere Doku­men­ta­tionen, Mitarbeit bei Caroline Link.

Filme:
1997 HERE TODAY GONE TOMORROW
1999 WESTENDSTORY

Produk­tion: Westend­opera und Maike Conway, Kaserweg 3, 84419 Oberornau, Obert­auf­kir­chen, Tel. 08082-5853, Fax. 08082-5854, Conway.PA@t-online.de
Urauf­füh­rung: Herbst 1999 in München«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)