Wenn Leib und Seele ackern

Deutschland 1999 · 45 Minuten
Regie: Angelika Schubert, Peter Schubert
Drehbuch: ,
Kamera: Berthold Schweiz

Doku­men­ta­tion (Betacam SP, Farbe)

Theresia und Stephan sind ein außer­ge­wöhn­li­ches Bauern­paar. Sie betreiben ihren Hof nach den Richt­li­nien biolo­gi­scher Land­wirt­schaft. Stephan, ein Mann mit unglaub­li­chem Hände­druck, ist Bauer mit Leib und Seele. Er sammelt alte Land­ma­schinen und liebt seine Tiere und muß mit dem Wider­spruch leben, daß er sie trotzdem zum Metzger fahren muß. Theresia, eine hübsche und sympa­thi­sche Frau, steht ihm voll zur Seite und hat aber auch ihren eigenen Bereich, den Hofladen. Mit ihrer natür­li­chen Fröh­lich­keit sorgt sie für gute Laune auf dem Hof. Bis sie zu dem wurde, was sie jetzt ist, hat sie einen schmerz­haften Prozeß durch­ge­macht. Zusammen mit Stephan hat sie jetzt die Erfüllung als Bäuerin gefunden. In ihrem Umkreis hat sie sich als begabte Märchen­er­zäh­lerin einen Ruf gemacht. Bei den Hoffest, z.B. zur Sonnen­wende, versam­meln sich Freunde und Kunden auf dem Hof. Stephan sieht sich als „David“ gegenüber dem „Goliath“, d.h. der konven­tio­nell und immer mehr mit tech­ni­schen und chemi­schen Hilfs­mit­teln arbei­tenden und indus­triell ausge­rich­teten Groß­land­wirt­schaft. Zusammen wollen sie die Natur möglichst schonend behandeln: »Denn wer sonst, wenn nicht wir Bauern, sollen den Menschen bäuer­liche Kultur und ein geschärftes Bewußt­sein für die Erde und damit unsere Lebens­grund­lagen nahme­bringen.«

Theresia and Stephan are an excep­tional couple. They are farmers and manage their farm according to the prin­ci­ples of ecolo­gical farming. Stephan, a man with an incredible handshake, is farmer with heart and soul. He collects old farming machines, loven his animals and has to live with the contra­dic­tion that even­tually he has to send them to the butcher. Theresia, a pretty and likeable woman stand by his side, but has her own field – the farm store. With her natural cheer­ful­ness she is the one respon­sible for the good atmo­s­phere on the farm. Until she became what she is now, she had to undergo a painful process. Together with Stephan she found her fulfill­ment in being a farmer’s wife. People know her as a gifted teller of fairy-tales. When they organize farm festivals, e.g. solistice, friends and customers gather at their farm. Stephan sees himself as „David“ against „Goliath“, i.e. conven­tional indus­trial farming with more and more technical and chemical aids. Together they try to respect nature. »For who else, if not the farmers, should make people aware of rural culture and earth and thus the basis of our lives.

BIO-FILMOGRAPHIE
Angelika Schubert

Film­ar­chi­tektin, Wirt­schafts­jour­na­listin, Film­au­torin

Peter Schuber

zusammen über 100 Filme für verschie­dene Fern­seh­sender und Auftrag­geber aus Industrie und Wissen­schaft, mehrere Adolf-Grimme- und Bundes­film­preise, Sonder­preis der Ökomedia Freiburg, Gold­me­daille der Medi­k­i­nale Marburg, Stern des Jahres der Münchner Abend­zei­tung, u.a. Heraus­geber der EDITION DISEGNO, einer Video­film­reihe zur Geschichte des Indus­trial Design in Deutsch­land.

Produk­tion: Schubert Film­pro­duk­tion, Leopoldstr. 79, D-80802 München, im Auftrag des Baye­ri­schen Rundfunks
Urauf­füh­rung: Mai 2000 in München
Welt­rechte: Schubert Film­pro­duk­tion, Leopold­straße 79, D-80802 München, Tel. +49-89-39 89 36«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)