Voices from Baliapal

Indien 1988 · 43 Minuten
Regie: Vasudha Joshi, Ranjan Palit
Drehbuch: ,
Kamera: Vasudha Joshi

»Dies ist unser Land, unser Meer ... lieber sterben wir, als daß wir diesen Ort verlassen« – so der Aufschrei von sieben­tau­send Bauern und Fischern aus der Region Baliapal im indischen Bundes­staat Orissa, als die Zentral­re­gie­rung im August eine der frucht­barsten, wirt­schaft­lich wohl­ha­bendsten und am dich­testen besie­delten Land­schaften Indiens für die Errich­tung eines natio­nalen Rake­ten­test­geländes räumen lassen wollte. Seit 1985 die Regie­rungs­pläne bekannt wurden, leisteten die Menschen dieses Küsten­strei­fens am Golf von Bengalen gewalt­losen Wider­stand.

About a movement of 70.000 farmers and fishermen in Orissa against the Indian govern­ment’s decision to evict them from their land in order to set up a testing range for missiles. The voices of the local people, their myths, their songs about their mother­land and their parodies of national politi­cians are used in the film to depict the ideas that have sustained the four-and-half-year long struggle.

BIO-FILMOGRAPHIE Vasudha Joshi

Sie studierte Sozio­logie. Arbeit als Jour­na­listin für Bombayer Auftrags­pro­duk­tionen für den briti­schen Channel 4. Seit 1986 als unab­hän­gige Produ­zentin und Regis­seurin für Film und TV in Indien tätig.

Ranjan Palit

Studium und Diplom am Film & TV Institute of India in Pune. Seither Regie und Kamera bei Doku­men­tar­filmen.