»Dies ist unser Land, unser Meer ... lieber sterben wir, als daß wir diesen Ort verlassen« – so der Aufschrei von siebentausend Bauern und Fischern aus der Region Baliapal im indischen Bundesstaat Orissa, als die Zentralregierung im August eine der fruchtbarsten, wirtschaftlich wohlhabendsten und am dichtesten besiedelten Landschaften Indiens für die Errichtung eines nationalen Raketentestgeländes räumen lassen wollte. Seit 1985 die Regierungspläne bekannt wurden, leisteten die Menschen dieses Küstenstreifens am Golf von Bengalen gewaltlosen Widerstand.
About a movement of 70.000 farmers and fishermen in Orissa against the Indian government’s decision to evict them from their land in order to set up a testing range for missiles. The voices of the local people, their myths, their songs about their motherland and their parodies of national politicians are used in the film to depict the ideas that have sustained the four-and-half-year long struggle.
BIO-FILMOGRAPHIE Vasudha Joshi
Sie studierte Soziologie. Arbeit als Journalistin für Bombayer Auftragsproduktionen für den britischen Channel 4. Seit 1986 als unabhängige Produzentin und Regisseurin für Film und TV in Indien tätig.
Ranjan Palit
Studium und Diplom am Film & TV Institute of India in Pune. Seither Regie und Kamera bei Dokumentarfilmen.