Vagabonding Images ist ein Film, der vielleicht einem Traum am nächsten ist, gedreht über mehrere Jahre und komponiert aus Erinnerungsbruchstücken und Lebensmomenten, die sich zu einer Folge von mikroskopischen Geschichten verweben. Vagabonding Images ist ein „cinematographischer cadavre exquis“, ein Spiel mit filmsprachlichen Formen, inspiriert von den poetischen Montage-Techniken der französischen Surrealisten und der japanischen Haiku-Dichter.
Vagabonding Images is a film that perhaps comes closest to being a dream. Shot over a period of several years, it is composed of fragments of memory and moments of life woven together to create a sequence of microscopic stories. Vagabonding Images is a film of a man and a woman and at the same time a play with forms of cinematic language inspired by the poetic collage techniques of the French Surrealists and Japanese Haiku poets.
BIO-FILMOGRAPHIE
Nicolas Humbert
Geboren 1958. Ab 1977 erste Super8-Filme, 1982-87 Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. 1985 Mitbegründer der Filmemacher-Kooperative „Der andere Blick“, 1987 der Produktion „Cine Nomad“. Seit 1982 Zusammenarbeit in Drehbuch und Regie mit Werner Penzel.
Filme (auch Co-Regie):
1982 KRAMPUS
1983 NEBEL JAGEN
1986 WOLFSGRUB
1989 LANI UND DIE SEINEN
1990 STEP ACROSS THE BORDER
1995 MIDDLE OF THE MOMENT
1997 NULL SONNE NO POINT
1998 VAGABONDING IMAGES
Simone Fürbringer
Geboren 1957 in Basel. 1977-79 Theater- und Zirkusprojekte, 1980-84 Lehrerin. 1987-94 Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seither als freie Filmemacherin tätig.
Filme:
1989 FLIEG, FLIEGENDER FISCH
1991 ONG DONG DREOKA
1995 PRENDS TA CHANCE
1998 VAGABONDING IMAGES