Ein Blick hinter die Kulissen des heutigen Venedig, jenseits der unerschöpflichen Touristenströme, jenseits der Architektur, jenseits der Romantik.
Venedig – eine normale Stadt für normale Bürger? Gibt es den Venezianer oder ist er zur Legende seiner Heimatstadt geworden?
Venezianer erzählen über das Wasser, über ihr Leben und ihre Empfindungen.
»Die Kamera nimmt den Gestus der Bewohner auf, der von Gelassenheit und Ruhe geprägt ist. Sie verliebt sich in die
Spiegelungen der geschichtsreichen Stadt und bietet dem Zuschauer Zeit zur Einfühlung. Dabei gelingt es Sorin Dragoi, seinen Sinn für Schönheit mit Tiefe zu versehen und oberflächliche Dekorativität zu vermeiden.«
Aus der Begründung für die Verleihung des Deutschen Kamerapreises, Köln 1998
Tales of Venetians about water, their lives and emotions ... a documentary in poetry.
»Venice reveals that in today’s cities, the world is withdrawn from its inhabitants. The question I ask myself is what meaning does Venice have for Venetians?
I believe that their own earth is a reality which has nothing to do with a feeling of nationality ... it is a reality of a different order, unpolitical, inactive.
In the hearts of Venetians we find an admiration for their
homeland, but moreover, the marvellous conviction that Venice embodies its own world, ... they live a dream about themselves, that is unparalleled. The Venetismo is a mighty reality born of phantasy.«
Guido Piovene
BIO-FILMOGRAPHIE
Alina Teodorescu
Geboren 1966 in Bukarest, Rumänien. Schulausbildung in Deutschland und Rumänien. 1986-90 Studium an der Akademie für Film und Theater in Bukarest, Abt. Theater und Filmregie. 1992-98 Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film, Abt. Spielfilm. Seit 1986 Filme in Bukarest und seit 1991 in Deutschland.
Filme:
1986 FROM OLD TIMES
1986 FORGOTTEN
1986 THE RADIO
1987 WITHOUT TITEL
1988 THE PROCESS
1989 ABOUT HOCHÖFEN
1991 SUDAKA
1995 IMAGETROUBLE
1998 DIE LETZTEN VENETIANER
Sorin Dragoi
Geboren 1965 in Calarasi, Rumänien. 1985-90 Kamerastudium an der Akademie für Film und Theater in Bukarest. Arbeit als Kameramann bei mehreren Dokumentar-, Spiel- und Industriefilmen in Rumänien. 1992-98 Regiestudium, Abt. Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film München.
Filme: 1986 WINDJAGD
1987 BEI DEN GROSSELTERN
1988 AM RANDE
1989 DER PERSONALAUSWEIS
1990 29. JANUAR
1990 REVOLUTION?
1990 DER UNIVERSITÄTSPLATZ
1990 LACHEND WEINEND
1993 A SCHROA
1998 DIE LETZTEN VENETIANER