In Kalkutta sind die Spuren der britischen Herrschaft noch überall sichtbar. Die Straßen werden beherrscht von massiven Gebäuden mit jonischen Säulen und ihren typischen Ornamenten, und hier und da finden sich noch alte Werbeschilder mit englischen Aufschriften. Den augenscheinlichsten Beweis für diesen Einfluß jedoch kann man im Stadtzoo finden. Hier triumphiert westlicher Rationalismus. Der Filmemacher sieht die Käfige, in denen Tiger und Löwen in Endlosschleifen herumspazieren, als die ultimative Metapher dafür, daß seine eigene Kultur eingesperrt wird. Der Zoo ist eine Wiederholung der britischen Stadt – mit den gleichen klassizistischen Strukturen, natürlich in Miniaturformat. Die Tiere, gejagt, aufbewahrt, in Besitz genommen und in Käfige gesperrt, standen für die ganze exotische Fauna und Flora. Nichts sollte jenseits der fest definierten Grenzen des Wissens bleiben. Alles sollte in Käfige gesperrt und an eine überhebliche Rationalität gekettet sein, weil Wissen ja Macht ist. Natürlich ist diese hierarchische Position,die Dinge zu sehen und zu betrachten, einseitig, eindimensional, nur vorgeblich rational richtig. Aber der Käfig wird zu einer Metapher – eine Metapher dafür, wie man menschliche Wahrnehmung, Kreativität und angeborene unabhängige Haltung in Ketten legen kann.
In the Indian city of Calcutta, the traces of British colonial rule are still ubiquitous. The streets are dominated by massive buildings with Ionic columns and their typical ornaments, and here and there are still some old advertising boards with English slogans. According to the maker of The Trail, however, the most apparent proof of this influence can be found in the city zoo. Here, Western rationalism has reached a symbolic peak. He sees the cages in which the tigers and lions walk around in endless circles as the ultimate metaphor for shutting up his own culture: The zoo is a replica of the British city – with the same Palladian structures, of course, in their miniature forms. The animals, hunted, preserved, possessed and caged represented the conquest of all kinds of exotic fauna and flora. Nothing should remain beyond the defined boundary of knowledge. Everything should be caged, chained to a rational pride, because knowledge is power. Naturally, this hierarchical position of viewing and looking at things is one sided, one-dimensional, assumed to be rationally correct. But the cage turns out to be a metaphor – a metaphor for chaining human perception, creativity and indigenous position of the independence.
BIO-FILMOGRAPHIE Prabuddha Bhattacharya
Arbeit als freier Journalist und Fotograf für Zeitungen wie The Statesman, The Telegraph etc. Regieassistenz bei mehreren Dokumentarfilmen. Produzent eines Tourismus-Magazins.
Film: 1998 THE TRAIL ... AND OTHER STORY/IES ABOUT CALCUTTA