Die toten Vögel sind oben

Deutschland 2022 · 83 Minuten
Regie: Sönje Storm
Drehbuch:
Kamera: Alexander Gheorghiu
Schnitt: Halina Daugird

»Im Nachlass des nord­deut­schen Bauern Friedrich Mahrt (1882-1940) finden sich Kisten voller aufge­spießter Schmet­ter­linge, Vögel und Käfer. Aber auch Berge von sorg­fältig kolo­rierten Foto­gra­fien der Fauna und Flora. Den Bildern des Sammlers wohnt dabei ein unheim­li­ches Moment inne. Nicht immer kann man sicher sein, ob das Bild Resultat stun­den­langer Warterei ist oder nicht doch eher die Repro­duk­tion eines lebens­echt insze­nierten Präparats. Zugleich doku­men­tiert das Material heute kaum noch exis­tie­rende Natur­räume: uralte Wälder, verwun­schene Moore, Makro­an­sichten dicker bunter Raupen – nahezu magische Bilder. Der Film lässt den Nachlass des ruhigen Exzen­tri­kers von Fach­kun­digen analy­sieren, zeigt Torf­ste­cher, ausge­stor­bene Spezies und ein sich verän­derndes Land. Mahrt wurde im Ersten Weltkrieg in der Luft­auf­klärung zum Foto­grafen ausge­bildet. Ab 1919 doku­men­tiert er die Verän­de­rungen in seiner Heimat Schleswig-Holstein, die mensch­li­chen Eingriffe in die Natur­land­schaften, den Rückgang der Arten. Er sammelt die Tiere seiner Zeit und eröffnet 1928 in seinem Bauern­haus ein kleines Natur­kun­de­mu­seum. Ohne es zu wissen, hielt er damit die fort­schrei­tende Zers­törung fragiler Ökosys­teme fest.« (Film­dienst)

Kinoprogramm München: Do. 14.09.2023 – Mi. 20.09.2023

Die toten Vögel sind oben Werkstattkino So. 11:00