Die Töchter der Scheherezade

Syrien/D 2000 · 38 Minuten
Regie: Husam Chadat
Drehbuch:
Kamera: Michael Boxrucker

Doku­men­ta­tion (DigiBeta, Farbe)

»DIE TÖCHTER SCHEHEREZADES ist ein Portrait über Frauen in Damaskus zwischen Tradition und Eman­zi­pa­tion. Fünf sehr unter­schied­liche Frauen erzählen von ihren Rollen in der arabi­schen Gesell­schaft, über ihre Konflikte, Ehen, Träume und Hoff­nungen. Dabei verglei­chen sie ihr Umfeld mit ihren Vorstel­lungen von der west­li­chen Welt und den Erfah­rungen, die sie zum Teil mit dieser gemacht haben.

THE DAUGHTERS OF SHEHEREZADE is a portrait of women living in Damascus – somewhere in between tradition and eman­ci­pa­tion. Five very different women reflect about their position in the Arabian society, about their conflicts, marriages, hopes and dreams. They compare their lives with their percep­tion of the western society and the expe­ri­ences they have had with it.

BIO-FILMOGRAPHIE
Husam Chadat

Geboren 1966 in Damaskus. 1983-87 Bauin­ge­nieur­stu­dium an der Univer­sität in Damaskus. 1987-91 Schau­spiel­stu­dium an der Thea­ter­aka­demie in Damaskus. Seit 1993 Studium an der Hoch­schule für Fernsehen und Film München, Abteilung Film und Fern­seh­spiel. 1995-97 Stipen­dium des DAAD. Lebt in München

Filme:
1994 SHE
1996 DER SONNENKUSS
1997 DIE HOCHZEIT
1998 DAS LICHT FASSEN
1999 DAMASCUS STORIES
1999 DIE TÖCHTER SCHEHEREZADES
1999 BERND EICHINGER, EIN ECHTER PIONIER

Produk­tion: Judith Erber, Berei­ter­anger 3, D-81541 München, Tel./Fax. 089-657336, e-mail ALLMEDIA.ERBER@t-online.de; HFF München, Abt. Doku­men­tar­film
Urauf­füh­rung: Mai 2000 in München
Welt­rechte: Hoch­schule für Fernsehen und Film München, Abteilung Doku­men­tar­film, Evi Stan­gas­singer, Fran­ken­thaler Str. 23, 81539 München, Tel. 089-68957440, Fax. 089-68957449«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)