They Teach Us How to Be Happy

Schweiz 1996 · 150 Minuten
Regie: Peter von Gunten
Drehbuch:
Kamera: Peter von Gunten
Darsteller: Marcel Marcus, Peter Zuber, Heidi Zuber

Vier suda­ne­si­sche Familien faßten den Entschluß, endgültig aus ihrem Herkunfts­land zu flüchten und in der Schweiz Asyl zu suchen. Peter von Gunten zeigt ihren schwie­rigen, psychisch bis an an die Grenze des Erträg­li­chen führenden Weg durch das schwei­ze­ri­sche Asyl­ver­fahren: die entmün­di­gende Art der Befra­gungen und den belas­tenden Aufent­halt in den Lagern, aber auch die privaten Ängste und Nöte der Betei­ligten. Und schließ­lich den hoff­nungs­vollen Versuch, immer und immer wieder aus dem Status ’Flücht­ling’ heraus­zu­treten und ein ’mensch­li­ches Wesen’ zu bleiben, wenn auch die Umstände eher den Eindruck hinter­lassen, daß Mann und Frau nur noch eine Nummer im Zentral­com­puter der 480.000 gespei­cherten Finger­ab­druck­bögen sind. (Aus dem Programm des Doku­men­tar­film­fes­ti­vals 1997)