»Der Film handelt von der fiktiven Figur Lydia Tár, der ersten Frau, die jemals als Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters arbeitet. Dabei muss sich die weltbekannte Künstlerin in einem männerdominierten Beruf bewähren. Der Film folgt Lydia Tár in ihrem Alltag in der deutschen Hauptstadt bis hin zu ihrer neuesten Aufnahme, Gustav Mahlers 5. Symphonie. Dabei hat die ambitionierte Frau Mühe, ihr Berufs- und Privatleben voneinander zu trennen...« (Wikipedia)
Tár | Astor im Arri | Do./Fr./Mo./Mi. 16:15, 19:45 (außer Mo.); Sa./So. 16:00, 19:30; Di. 20:30 |
City-Atelier | tgl. 14:40 (Mo. 14:30) | |
Leopold Kinos | tgl. 20:00; Do.-Sa./Mo. auch 17:00 | |
Neues Maxim | Fr./Mo. 20:20; Sa. 20:30; So. 18:00; Di. 20:10 | |
Neues Rex | tgl. 20:15; Fr.-Mo. auch 17:00 | |
Rio Filmpalast | Do.-So. 20:10 | |
Filmtheater Sendlinger Tor | tgl. außer So./Mi. 16:00, 19:30; So./Mi. 15:00 | |
Kino Solln | tgl. 16:15, 19:40 (außer Di.) | |
Tár (OF) | Museum Lichtspiele | tgl. außer Fr. 20:30; Fr. 17:45 |
Tár (OmU) | City-Atelier | tgl. 20:15 |
Neues Maxim | Do./Mi. 20:20 | |
Monopol | Do./Sa./Mo./Mi. 20:00; Fr. 17:30; So. 14:50 | |
Rio Filmpalast | Mo. 20:10 | |
Kino Solln | Di. 19:40 |