»Zwei junge Frauen, die am Tag in einer Fabrik in Tanger Krabben schälen, lassen sich nachts von Männern ›abschleppen‹, um sie später auszurauben. Mit zwei weiteren Frauen, die in der von einem Hauch Europa umgebenen Freihandelszone der Stadt arbeiten, bilden sie eine Frauen-Gang und planen den ganz großen Coup.
Mit Laiendarstellerinnen inszeniertes Spielfilmdebüt als Mischung aus Kriminalfilm und Sozialdrama, das die energetisch aufgeladene
Atmosphäre der quirligen Stadt beschwört und von Frauen handelt, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen wollen.« (Lexikon des internationalen Films)