Dokumentation (35mm, Farbe & s/w)
»Ein Theater des Motors. Aus dem Land der schnellsten Autofahrer der Welt (Keke Rosberg, Mika Salo, Tommi Mäkinen, Juha Kankkunen, Mika Häkkinen) stammt diese rhythmische Montage aus mehr als 2000 Einstellungen von Rennwagen und von menschlichen Körpern, die bei Crash-Tests zum Einsatz kamen. Ein rasantes und lärmendes Mosaik aus Beschleunigung und Bewegung.
A rhythmical montage of more than two thousand images of racing cars and human corpses used in crash tests, from the land of the fastest car drivers in the world – Keke Rosberg, Mika Salo, Tommi Mäkinen, Juha Kankkunen, Mika Häkkinen. A noisy, fast-paced mosaic of speed and motion.
BIO-FILMOGRAPHIE
Ilppo Pohjola
Geboren 1957. Studium am Center for Advanced Film and Television Studies of the American Film Institute und am Media Arts Department des Sheridan College, Toronto. 1985-88 Studium am Harrow College of Higher Education in London und Abschluss als Bachelor of Arts in den Fächern Fotografie, Film und Fernsehen. Veröffentlichungen zu moderner finnischer wie internationaler Kunst. Dokumentarfilme über die Fotografin Nan Goldin, den Grafiker Neville Brody und den Maler Tom of Finland. Filmemacher, Produzent von Kurzfilmen und Multimedia-Installationen, Fotograf und Grafik Designer, Dozent für Film u.v.m.
Filme:
1989 TAITEEN LAITA
1989 BALLADI SEKSUAALISESTA RIIPPUVUUDESTA
1989 DIALOGI – 10 LUKUA 80- LUVUN KUVAKIELESTÄ
1991 DADDY AND THE MUSCLE ACADEMY
1993 P(L)AIN TRUTH
1998 ASPHALTO
1999 ROUTEMASTER
Produktion: Crystal Eye Ltd., Tallberginkatu 1/44, 00180 Helsinki, Finnland, Tel. +358-9-6942308, Fax. +358-9-6947224, e-mail pohjola@crystaleye.fi
Erstausstrahlung: 2000 YLE / TV 1 Finnland
Weltrechte: Crystal Eye Ltd.«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)