Lajko – Ein Rom im Weltraum

Lajkó – Cigány az urben

Ungarn 2018 · 90 Minuten
Regie: Balázs Lengyel
Drehbuch: ,
Kamera: György Réder
Darsteller: Tamás Keresztes, József Gyabronka, Tibor Pálffy, Nora Trokán, Sergej Onopko u.a.

»1957 läuft auf dem Welt­raum­bahnhof in Baikonur das Sput­nik­pro­gramm auf Hoch­touren. Die Sowjet­union beschließt, dass dem kurz zuvor inva­dierten Bruder­staat Ungarn die große Ehre zuteil werden soll, einen Kandi­daten für den ersten Kosmo­nauten der Welt ins Rennen zu schicken. Der Präsident einer Produk­ti­ons­ge­nos­sen­schaft weiß auch schon genau, wer sich dafür bestens eignet: Lajos Serbán, seines Zeichens ›Zigeuner‹ und bekannt als Lajkó. Seit seiner Kindheit träumt er davon, ins Weltall zu fliegen, und arbeitet an entspre­chenden Rake­ten­ex­pe­ri­menten, die stets fehl­schlagen.
Politisch korrekt ist in dieser schwarzen Komödie nichts. Lajkó schießt verse­hent­lich seine Mutter ins Weltall, und ein schwuler Brežnev erzwingt den Bruder­kuss. Kein Gag ist zu schräg, kein Lacher zu abseitig, um Hass, Natio­na­lismus und poli­ti­sche Ideo­lo­gien ad absurdum zu führen.« (Mittel­punkt Europa Filmfest 2019)