Dokumentation: »Am 1. Mai 1987 kommt es in Kreuzberg zu einem Aufstand, dem der Westberliner Stadtteil noch heute seinen legendären Ruf verdankt. ... Zu den Kreuzberger Autonomen gehören die Bewohnerinnen einer Wohnung in der Ritterstraße. Mit der gleichen Verve, mit der die Frauen den Widerstand gegen die IWF-Tagung organisieren, bekämpfen 'die Ritterinnen' das Patriarchat, wo immer es ihnen begegnet. Als die Mauer fällt, verändert sich die Welt und nichts ist mehr so wie es war.
Die Regisseurin Barbara Teufel hat sich auf die Spurensuche begeben, Archivmaterial und Spielszenen lassen die 80er auferstehen. Sie führt zu historischen Orten, lässt Mitstreiter von früher zu Wort kommen und erzählt, was aus den 'Ritterinnen' wurde.« (Berlinale 2003)