»Amsterdam 1642: Der Maler Rembrandt van Rijn lässt sich von den Kaufleuten der Stadt engagieren, ein Bild der Miliz Amsterdams zu malen. Im Lauf der Arbeit erkennt er, dass die Kaufleute in Lug und Trug verwickelt sind und auch vor Mord nicht zurückschrecken. Er lässt seine Abneigung und Kritik durch viele Symbole in das Bild ›Die Schützenkompanie des Kapitäns Frans Banning Cocq‹ einfließen, das später als „Die Nachtwache“ berühmt wird. Die Porträtierten durchschauen seine Absicht und wollen ihn zu Grunde richten.
Aus Anlass von Rembrandts 400. Geburtstag entstandener Film, in dem Peter Greenaway an seine filmischen Anfänge sowie seine Ausbildung als Kunstmaler anknüpft. Die vielschichtige Spurensuche knüpft geschickt an die Spekulationen über das berühmte Gemälde an und reflektiert die Wechselwirkungen zwischen Leben, Eros, Macht und Kunst.« (Filmdienst)
Nightwatching – Das Rembrandt-Komplott (Nightwatching) (OmU) | Theatiner Filmtheater | So. 11:00 (Einführung: Heinz Peter Schwerfel, Festivalleiter Kino der Kunst) |