Retour à Oujda

Frankreich 1986 · 56 Minuten
Regie: Charlotte Szlovak
Drehbuch:
Kamera: Nurith Aviv

Doku­men­ta­tion (16 mm)

»Das Land der Kindheit, die Stadt, das Haus, sie tauchen jede Nacht im Traum auf, wie eine Obsession. Diese Stadt, jenes Haus – exis­tieren sie noch? Der Film erzählt von einer Reise der Filme­ma­cherin, als sie mit einer Gruppe von Menschen in die Region von Oujda, ihrem Geburtsort, im äußersten Osten von Marokko zurück­kehrt. Diesen Ort haben die meisten der Gruppe vor 25 bis 30 Jahren, nach der Unab­hän­gig­keit des Landes, verlassen.
Der Anlass der Reise ist eine 5-tägige Pilger­fahrt zu den verges­senen lokalen jüdischen oder jüdisch-arabi­schen Heiligen. Aber sobald sie aus dem Flugzeug aussteigen, kommen die Geister auf sie zu und lachen oder weinen.

The country of childhood, the town, the house that come back in dreams every night, like an obsession. This town, this house, do they still exist? The film tells the return of the director and a group of people she accom­pa­nies towards the region of Oujda, her birth-place, at the extreme east of Morocco, that most of them have left 25 or 30 years before, at the time of the inde­pen­dence of the country. The reason of this five days journey was a religious pilgri­mage to the forgotten Jewish, or Jewish-Arabian local saints. But as soon as they got off the plane, the ghosts came towards them, to laugh or to cry.

Kontakt: Charlotte Szlovak, 25 Bd du Temple, F-75003 Paris, Tel./Fax. +33-142 72 73 05«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)