Egg Lady

Olu Kundze

Lettland 2000 · 30 Minuten
Regie: Una Celma
Drehbuch:
Kamera: Janis Eglitis

Doku­men­ta­tion (35mm, 1:1.33, Farbe)

Selten sind Menschen mit ihrem Leben zufrieden. Aina, die »Eier-Frau«, ist eine der wenigen Ausnahmen: täglich schlägt sie per Hand bis zu 20 000 Eier für eine lettische Bäckerei auf; dabei ist sie glücklich, denn diese Tätigkeit erlaubt ihr, während der Arbeit über das Leben nach­zu­denken.

Aina breaks eggs up to 20 000 by hand all day for a Latvian bakery company. To an outside observer, the job appears meaningless when most similar enter­prises can afford to automate such tasks. But Aina says her work brings her fulfil­ment. She says that spending all day breaking eggs »allows me to think a great deal about life.« This is the theme of the film – how Aina thought her life would be, how it actually is, and how she has recon­ciled dreams and realities to be happy with things as they are.

Ton: Normunds Deinats
Schnitt: Gunta Ikere
Musik: Martins Brauns
Produk­tion: Kaupo Filma, Lacplesa 27-10, Riga, LV-1010, Lettland, Tel/Fax +371-7281720/ 7240542, kaupo@latnet.lv
Produzent: Guntis Trekteris
Gefördert von: Jan Vrijman Fund; Swedish TV1, Schwe­di­sches Film­in­stitut und Letti­sches Film­center
Urauf­füh­rung: Mai 2000 in Riga, Lettland
PREISE: BESTER BALTISCHER DOKUMENTARFILM BEI FILMFEST ARSENALS, RIGA; BESTER DOKUMENTARFILM, NORDISCHE FILMTAGE, LÜBECK

BIO-FILMOGRAPHIE
Una Celma

Studium an der Univer­sität von Lettland, am Film­in­stitut VGIK und am Film und TV Directors Depart­ment in Moskau. Von 1985 bis 1991 Arbeit als Regie­as­sis­tentin und Regis­seurin im Riga Film Studio. 1992-93 Free­lancer für Swedish TV und BBC World Service und für das lettische Privat­fern­sehen. 1995-2001 Arbeit als Regis­seurin in privaten Film­stu­dios.

Filme (Auswahl):
1989 ÄRPUS
1990 KRUSTCELES
1991 SALA
1994 1960. GADA MEITENES
1998 SEKO MAN
2000 OLU KUNDZE

(16. Inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)