Drei Filme über neue, extreme Kletterouten und einen Geschindigkeitsrekord in den Bergen:
- Meru – The Ascent of the Goldfish
Österreich 2024 · R: Daniel Hug · 29 min.
- Nach wochenlangem Auf und Ab erreichen drei Bergsteiger die Schlüsselstelle ihrer Erstbegehung im Garhwal Himalaya. Kurz unterhalb des Gipfels entscheiden wenige Meter über Erfolg und Misserfolg… Auf den dreigipfligen Meru im indischen Himalaya führen eine Reihe legendärer Routen, darunter die 2011 erstbegangene „Shark’s fin“. Ziel der Expeditionsbergsteiger Simon Gietl, Roger Schäli und Mathieu Maynadier ist eine Neuroute in der Südostwand
des Meru South (6660 m). Doch bevor sie die Schlüsselpassage ihrer Linie angehen können, müssen sie jede Menge Schwierigkeiten überwinden. Schließlich aber zappelt der „Goldfish“ (800 m, M6+, A1) im Netz – und dieser ist nicht weniger spektakulär als die „Haifischflosse“.
- B.I.G. – A World First
Österreich 2024 · R: Johannes Mair, Juliane Strebl · 54 min.
- Am 20. September 2023 schreibt Jakob Schubert Klettergeschichte, als er die Erstbegehung von „B.I.G.“ (9c) –früher bekannt als „Project Big“ – im norwegischen Klettergebiet Flatanger meistert. Die Route, die ein Jahrzehnt zuvor vom tschechischen Weltklassekletterer Adam Ondra entdeckt wurde, gilt als eine der anspruchsvollsten Routen weltweit. Im Jahr 2022 schließen sich Jakob Schubert und Adam Ondra zusammen, um gemeinsam an ihrem
Projekt zu arbeiten. Ein Jahr später kehrt Jakob mit einer neuen Taktik zurück. Und er bringt ein Filmteam mit, das seine Versuche live im Internet streamt. Der Druck, den Jakob aushalten muss, wird dadurch noch größer.
- La Pointe Pessey
Frankreich 2024 · R: Alexandre Chambet · 18 min.
- In Le Grand-Bornand, am Fuße der Pointe Percée, bereitet sich Iris Pessey auf eine besondere Herausforderung vor: Sie will einen Speedrekord auf dem Berg aufstellen, den sie seit ihrer Kindheit liebt. Zwischen hartem Training und inneren Zweifeln schöpft sie Kraft aus Erinnerungen, ihrer Herkunft und Entschlossenheit. Der Film, von ihrem Zwillingsbruder mit einer Mischung aus Humor und Zärtlichkeit erzählt, zeichnet das Porträt einer inspirierenden Frau, die hin- und
hergerissen ist zwischen den Erwartungen der anderen und ihrer Verbundenheit zu einem unbekannten Berg.
(Texte: Bergfilm-Festival Tegernsee 2025)