Drei Bergfilme in einem Programm:
- Brot, Salz und dein Herz
Deutschland 2025 · R: Kathrin Denk · 45 min.
- Die „Besa“ – die Gastfreundschaft – ist im albanischen Gesetz der Berge verankert, dem sogenannten „Kanun“. Diesem Geist spüren Tine, Katharina und Nicole auf ihrer Trekkingtour am Komansee am Drin in Nordalbanien nach. Sie folgen einem abenteuerlichen Trail, den der Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner mit Hilfe von Einheimischen erkundet und erschlossen hat, biwakieren unterm Sternenhimmel, stoßen auch an ihre Grenzen.
Auf ihrer Tour lernen die drei Frauen aus München die archaische Kultur im Dukagjin aus erster Hand kennen. Eine besondere Gastgeberin ist Marjana Koçeku. Die 24-Jährige ist in der wilden Bergwelt Albaniens aufgewachsen. Heute betreibt sie ein Gästehaus und verfolgt ihre ganz eigenen Visionen von einem gelungenen Tourismus.
- Am seidenen Faden
Deutschland 2024 · R: Florian Nick · 15 min.
- Philipp Hrozeks große Leidenschaft war das Klettern, bis ein schwerer Autounfall sein Leben von einem Moment auf den anderen komplett veränderte. Am seidenen Faden erzählt die bewegende Geschichte seines Kampfes zurück ins Leben, ins Sprechen, zur Bewegung und an die Kletterwand. Ein Neuanfang, der nicht nur den Wiederaufbau körperlicher Fähigkeiten bedeutet – sondern auch eine zweite Chance darstellt, in der Philipp entdeckt, wie viel ihm seine
Familie wirklich bedeutet und was das Leben ausmacht.
- Of a Lifetime
Frankreich 2024 · R: Jérôme Tanon · 44 min.
- Of a Lifetime begleitet die legendäre Snowboarder-Familie De Le Rue: Xavier (7-facher Weltmeister), seinen Bruder Victor (3-facher Weltmeister) und Xaviers Tochter Mila auf ihrer ersten Expedition. Gemeinsam segeln sie über die stürmische Drake-Passage in die eisige Wildnis der Antarktis – ein Ort voller Gefahren, aber auch faszinierender Schönheit. Zwischen Pinguinkolonien, Orcas und steilen Eishängen stellt sich Mila der Herausforderung des
Big-Mountain-Freeridings. Persönliche Tagebücher geben Einblick in ihre Gedankenwelt, während sie Ängste überwindet und über sich hinauswächst.
(Texte: Bergfilm-Festival Tegernsee 2025)