»Bereits wenige Wochen nach dem Einmarsch der Amerikaner konnte Willi Cronauer im Juni 1945 das zerstörte München filmen. Die ersten Aufnahmen entstanden während der feierlichen Fronleichnamsprozession mit Kardinal Michael Faulhaber, die vorbei an Luftkriegruinen und Trümmerbergen durch die bereits vom Schutt befreiten Straßen der Altstadt führte. Die weiteren Aufnahmen dokumentieren das Ausmaß der Kriegsschäden und Zerstörungen, ausgehend von der Isar durch das Tal zum Marienplatz, und von hier aus sternförmig durch die Innenstadt und die Vororte von München. Das mit 35mm-Kameras aufgenommene stumme Material wurde von Willi Cronauer zwar zusammengefügt, aber nie zu fertigen Filmen montiert und vertont. Das Stadtarchiv und das Filmmuseum haben die längsten Schnittvarianten des Materials digitalisiert und restauriert. Schrifttafeln identifizieren die oft nicht leicht erkennbaren Örtlichkeiten.« (Filmmuseum München)
Vor der Überarbeitung wurde das Material unter dem Titel München in Trümmern gezeigt.