Mobutu, roi du Zaïre

Belgien 1999 · 135 Minuten
Regie: Thierry Michel
Drehbuch:
Kamera: I. Marcipon

Ende 1965 errichten General Mobutu und die Armee in der ehema­ligen Kolonie Belgisch-Kongo, die von fünf Jahren Unruhen zerrissen und erschöpft war, einen mächtigen Staat, bald bekannt unter dem Namen Zaïre. Das Volk wird klug unter Kontrolle gehalten, die Oppo­si­tion mundtot gemacht und der Natio­na­lismus blüht. Dreißig Jahre lang herrscht Mobutu Sese Seko Wa Zabanga, Marschall von Zaïre, gleich­maßen bekannt unter den Namen »Führer der wahren Zaïri­schen Revo­lu­tion«, »Der Verei­niger«, »Der Frie­dens­stifter«, »Der Grün­dungs­prä­si­dent« oder »Der Vater der Nation«, unum­schränkt und verteilte Gnade und Ungnade. Dafür wird er syste­ma­tisch die natür­li­chen Reich­tümer seines Landes plündern und es zum Ruin führen.
Ein Vier­tel­jahr­hun­dert lang wird er den Slogan »Das Chaos oder mich« propa­gieren. Der zaïrische Monarch und macchia­vel­lis­ti­sche Prinz wird Angst und Schrecken verbreiten. Dennoch unter­gräbt seine Krankheit und ein Aufstand in Ostzaïre seine Glaub­wür­dig­keit und Autho­rität und zwingt ihn ins Exil. Seine Nieder­lage ist militä­risch und politisch. Wenige Monate, nachdem er die Macht aus den Händen gegeben hat, stirbt er bei völliger poli­ti­scher Indif­fe­renz der inter­na­tio­nalen Staa­ten­ge­mein­schaft.

At the end of 1965 in the ex-Belgian Congo torn and tired by five years of unrest, General Mobutu and the army set up a powerful state, soon to be known as Zaïre. The popu­la­tion is cleverly kept under control, the oppo­si­tion is muzzled and natio­na­lism reinvented. For 30 years, Mobutu Sese Seko Wa Zabanga, Marshall of Zaïre equally well known as »The Guide of the Authentic Zaïrian Revo­lu­tion«, »The Unifier«, »The Peace Maker«, »The Founder President« or »The Father of the Nation«, has ruled undi­vi­dedly, handing out favors and disgraces. To do this, he will syste­ma­ti­cally predate the physical resources of a country that he’ll lead to ruin.
For over a quarter of a century he will continue to wave the slogan »chaos or me«. The Zaïrian monarch, machia­vel­lian prince, will remain dreaded precisely because he is feared. However, his illness and the rebellion in East Zaïre has under­mined his credi­bi­lity and authority and subse­quently forced him to miserable exile. His defeat was both military and political. A few months after letting go of power he dies amidst complete political indif­fe­rence of the inter­na­tional community.

BIO-FILMOGRAPHIE
Thierry Michel
Geboren 1952 in Charleroi/Belgien, in einem Kohle­re­vier, bekannt als »Schwarzes Land«. Film­stu­dium am Institut des Arts et Diffusion in Brüssel, anschließend Lehr­tä­tig­keit. Seit 1973 Arbeit als Filme­ma­cher für das Belgische Fernsehen. Lange Aufent­halte und Recher­chen für seine Filme in Südame­rika, besonders Brasilien, und Afrika, vor allem Zaïre. Er erhielt zahl­reiche belgische und inter­na­tio­nale Preise für seine Filme.

Filme:
1971 FERME DU FIR
1973 PORTRAIT D’UN AUTOPORTRAIT
1975 PAYS NOIR, PAYS ROUGE
1980 CHRONIQUE DES SAISONS D’ACIER
1982 HIVER 60
1985 PRIVATE HOTEL
1987 EMERGENCY EXIT
1990 A FLEUR DE TERRE
1990 GOSSES DE RIO
1992 ZAÏRE LE CYCLE DU SERPENT
1993 LA GRACE PERDUE D’ALAIN VAN DER BIEST
1994 SOMALIE, L’HUMANITAIRE S’EN-VAT’ EN GUERRE
1995 NOSTALGIE POST-COLONIALE
1995 LES DERNIERS COLONS
1996 DONKA, RADIOSCOPIE D’UN HÔPITAL AFRICAIN
1999 MOBUTU, ROI DU ZAÏRE