La moderna poesia

Deutschland/Kuba 2000 · 67 Minuten
Regie: Birgit Hein
Drehbuch:
Kamera: Birgit Hein

Doku­men­ta­tion (16mm, Farbe)

»Ein sehr persön­li­cher Reise­be­richt aus Kuba. Die Anarchie und Vielfalt des alltäg­li­chen Über­le­bens ist eine Ebene des Films. Den roten Faden bilden die Portraits von Che Guevara. Auf riesigen Tafeln im ganzen Land verkünden sie „Dein Beispiel lebt“. Auf T-Shirts, Aschen­be­chern, Bier­krügen usw. beherrscht sein Gesicht den Souvenir-Markt. In diesem Wider­spruch von Pathos und Kitsch zum wirk­li­chen Leben spiegelt sich meine eigene gespal­tene Situation als Touristin. Aus der Verwun­de­rung ›Was ist aus Che geworden?‹ wird die Frage ›Was ist aus uns geworden?

A very personal travel report from Cuba. The anarchy and variety of daily survival are one level of the film. Che Guevara‹s portraits form the basic theme. All over the country they proclaim on huge bill­boards: „Your example is alive“. His face dominates the souvenir market on T-shirts, ash trays, beer mugs etc. My own blased situation as female tourist is reflected in this contra­dic­tion of pathos and kitsch to real life. Amazement about: „what has become of Che“? turns into the question: „What has become of us?“

BIO-FILMOGRAPHIE
Birgit Hein

Geboren 1942 in Berlin. Studium der Kunst­ge­schichte. Später Thea­ter­wis­sen­schaft. 1966-88 Filme, Perfor­mances und Instal­la­tionen mit Weilhelm Hein. 1968 Mitbe­grün­derin von XSCREEN in Köln für Veran­stal­tungen der Subkultur. Kino- und Programm­ar­beit bis 1984. Seit 1971 zahl­reiche Veröf­fent­li­chungen zum Expe­ri­men­tal­film. Seit 1990 Profes­sorin für Film und Video an der Hoch­schule für Bildende Künste in Braun­schweig. DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN war ihr erster ganz eigener Film.

Filme:

1968 ROHFILM
1974 STRUKTURELLE STUDIEN
1978-82 FILMPERFORMANCE SUPERMAN UND WONDERWOMAN
1982 LOVE STINKS – BILDER DES TÄGLICHEN WAHNSINNS
1986 VERBOTENE BILDER
1987/88 DIE KALI-FILME
1991 DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN
1994 BABY I WILL MAKE YOU SWEAT
1999 LA MODERNA POESIA

Produk­tion: Birgit Hein, Sophi­enstr. 28 d, D-38118 Braun­schweig, Tel. +49-531-894775, Fax. +49-531-3919294, e-mail bhein@hbk-bs.de
Gefördert von: Film­för­de­rung Nieder­sachsen
Urauf­füh­rung: April 2000 in Berlin
Welt­rechte: Birgit Hein
Deutscher Verleih: Wand 5, Berlin«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)