Dokumentation (Betacam, Farbe)
»Joseph lebt auf der Straße in einem Dorf in Südindien. Aber er ist kein Bettler. Wenn sich ein Unfall ereignet, sich jemand vor den Zug geworfen hat, wenn eine Wasserleiche angeschwemmt wurde, birgt er die Körper und bestattet sie. Joseph erzählt von seinem Leben und seinen Alpträumen.
Joseph lives on the street in a village in Southindia. But he is not a beggar. If an accident happens, someone commits suicide in front of the train or a dead body lays in the water, he is the one who collects the corpses and buries them. Joseph tells about his life and his nightmares.
BIO-FILMOGRAPHIE
Sylvie Bantle
Geboren 1955 in Karlsruhe. Schriftstellerin und Modedesignerin. Reist seit 1977 häufig nach Indien. Veröffentlichung von DAS GLÜCK DER NARREN ... EINE INDISCHE MILIEUSTUDIE (1997) und 13 SHORT STORIES FROM INDIA WITH ILLUSTRATIONS OF ALEXANDER D. (2000).
Filme:
1999 MORTUARY JOSEPH
Alexander Devasia
Geboren 1963 in Punnapra, Kerala, Südindien. Freier Künstler. Ausstellungen in Indien und anderen Ländern, Buchillustrationen. Lebt in Indien und Deutschland.
Filme:
1999 MORTUARY JOSEPH
Produktion: Sylvie Bantle, Mandy Films, Wendl-Dietrich Str. 14, D-80634 München, Tel. 089-1675199
Uraufführung: Mai 2000 in München
Weltrechte: Sylvie Bantle
Deutscher Verleih: Sylvie Bantle«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)