»Das Porträt einer großen Musikerin und ein Kapitel lateinamerikanischer Politik. Der Film lässt Mercedes Sosas musikalisches Genie, ihre vielschichtige Persönlichkeit und ihre Rolle im Widerstand gegen das diktatorische Regime in Argentinien wieder aufleben. Sie gab einem Kontinent eine Stimme, als das diktatorische Regime das Volk stumm halten wollten. Mercedes Sosa begründete 1963 zusammen mit anderen jungen argentinischen Künstlern das Manifest des Nuevo Cancionero, des Neuen Liedermachers, das Teil der politischen Bewegung gegen die Diktaturen in Lateinamerika wurde. In den folgenden Jahren entwickelte sich die junge Folkloresängerin aus armen Verhältnissen zur weltbekannten Stimme Lateinamerikas, daneben war sie alleinerziehend und politisch exiliert. Der Film erzählt mit Hilfe von Sosas Sohn und anhand von Interviews, Konzertmitschnitten und Archivmaterial die Geschichte einer großen Musikerin und lässt ein Kapitel lateinamerikanischer Politik wiederaufleben.« (Verleih)
Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas (Mercedes Sosa, la voz de Latinoamérica) (OmU) | Studio Isabella | Mi. 18:30 (cine español) |