Vor etwa fünfundzwanzig Jahren hat Werner Nekes begonnen, Literaturen, wissenschaftliche Objekte und optische Spielzeuge zusammenzutragen; seine Raritäten aus fünf Jahrhunderten geben uns einen Einblick in die Frühgeschichte der visuellen Medien. Sie verdeutlichen die Entwicklungsschritte der Fotografie und die Ausdrucksmöglichkeiten von Film und Fernsehen und nehmen schon viele Formen der Bildbearbeitung durch den Computer nahezu enzyklopädisch vorweg.