»Fast der gesamte öffentliche Raum wird videoüberwacht. Mit Hilfe von Webcams, die konsequent alles, was sich vor ihnen abspielt, rund um die Uhr aufzeichnen und ins Netz stellen – so unbedeutend es auch sein mag. Anhand dieser Webcam-Aufnahmen zeichnet die preisgekrönte Dokumentation ein unwillkürliches und unverfälschtes Porträt der heutigen Mittelmeerküste. Die Bilder stammen von Kameras, die Tourismusbüros, Hotels, Surfclubs, Wetterdiensten oder Privatleute an den Küsten des gesamten Mittelmeerraums aufgestellt haben. Der Regisseur Jean-Marc Chapoulie und die Schriftstellerin Nathalie Quintane, die vom heimischen PC aus das Nord- und Südufer des Mittelmeers erkunden und sich darüber austauschen, nehmen den Zuschauer mit auf ein besonderes Abenteuer. Immer wieder werden die anonymen Bilder unterbrochen – mit Aufnahmen des syrischen Kollektivs Abounaddara. Als Protest gegen das syrische Regime stellen sie Videos online und zeigen eine ganz andere Mittelmeerküste. Der Film vermittelt den Eindruck eines Kontrollturms, von dem aus der virtuelle Spaziergang durch das Internet starten kann.« (medientipp.ch)