Menschen am Kanal

Deutschland 1999 · 22 Minuten
Regie: Bernhard Sallmann
Drehbuch:
Kamera: Alexander Gheorghiu

Doku­men­ta­tion (16mm, Farbe)

»Der Teltow­kanal, 100 Jahre alt und eine wesent­liche – durch mensch­liche Arbeit künstlich geschaf­fene – Verbin­dung der Flüsse Havel, Dahme und Spree war an einer etwa drei Kilometer langen Stelle zwischen den jetzigen Berliner Bezirks­grenzen von Treptow und Neukölln zwischen 1961 und 1989 auch Teil des Ensembles der Grenz­an­lagen. Seit dem Mauerfall liegt das einst streng bewachte Gelände brach. MENSCHEN AM KANAL regis­triert in einem distan­zierten Erzähl­gestus die Verän­de­rungen des – nunmehr tran­si­to­risch gewor­denen und noma­dIn­nen­haft besuchten – Ortes und stellt mit den präsen­tierten Stimmen von Kanal­be­su­cherInnen Fragen, wie deutsche Geschichte konstru­iert und wie sie erinnert wird.

The Teltow-canal, 100 years old and for the most part, through the work of mankind, an arti­fi­cial connec­tion of the Havel, Dahme, and Spree rivers was also part of the entire border system for 3 kilo­metres between the borders of the Berlin city quarters of Treptow and Neukölln. Since the fall of the Berlin wall the once strictly guarded areas lay fallow. PEOPLE AT THE CANAL records in a distanced narrative mode the changes of the now more tran­si­tory and nomad journeyed place with voices from Canal visitors, and questions the memories of German history.

BIO-FILMOGRAPHIE
Bernhard Sallmann

Geboren 1967 in Linz/Öster­reich. Studium der Publi­zistik, Germa­nistik und Sozio­logie in Salzburg und Berlin. Seit 1998 Studium der Film- und Fern­seh­regie an der HFF ›Konrad Wolf‹ Potsdam-Babels­berg.
Film­pu­bli­zis­ti­sche Tätigkeit. Initiator der Video­reihe ›tapes‹ in Berlin.

Filme:
1990 DAS DIALEKTISCHE BILD
1991 HERBST: VERSCHWINDEN
1993 SHAGAJ SOWJET: AM TREPTOWER PARK
1994 DER KÖRNER PARK
1995 AD MARGINEM
1998 VERKEHR IN FORM
1999 MENSCHEN AM KANAL
1999 Deutsche Dienst­stelle
Produk­tion: Hoch­schule für Film und Fernsehen ›Konrad Wolf‹, Martina Liebnitz, Karl-Marx-Str. 33/34, D-14482 Potsdam, Tel. +49-331-7469-340, Fax. +49-331-7469-349, e-mail Liebnitz@hff-potsdam.de
Urauf­füh­rung: Juli 1999 in Potsdam«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)