Ein Film über eine Eunuchen-Lebensgemeinschaft in Indien. Wir treffen den Eunuchen Asha, ihren Schüler Kalpana und Ashas Guru, einen älteren Eunuchen. Sie leben auf einem Stück Land, das ihnen der ehemalige Maharaja von Baroda im Staat Gujarat vermacht hat. Asha und Kalpana behaupten, daß sie „so“, also weder als Mann noch als Frau geboren wurden. In der Megacity Bombay lebt der Eunuch Lali. Als Kind sexuell mißbraucht und traumatisiert, hat er Halt bei den Eunuchen im Rotlichtmilieu gefunden. Der Film spürt den psychosozialen Aspekten ihres Lebens nach, erforscht aber auch die Mythen und Legen, die solche Eunuchen-Gemeinschaft seit alters her umgeben. Mythen wie der, der sich um den Bahucharaji Tempel in Gujarat rankt, bieten den Eunuchen eine geschichtliche und kulturelle Identität und sichern ihnen eine klare geschlechtliche Identität in diesem oder einem anderen Leben zu. „Manav“ bedeutet in Hindi „menschliches Wesen“. Im Film sind die Eunuchen Menschen, die frei von einem eindeutigen Geschlecht in Einheit mit der Natur, der Welt und schließlich mit sich selbst leben.
A film about the eunuch community in India. We meet Asha – a eunuch in Baroda, Gujarat, Kalpana her »chela« (disciple) and Asha’s Guru – the older eunuch. They live in a community on a piece of land gifted by the erstwhile Maharaja of Baroda. Asha and Kalpana claim that they were born »this way« neither man nor woman. In the teeming city of Bombay we meet »Lali« – another eunuch. Traumatised by a sexually abused childhood, he found a sense of belonging among the eunuchs in the red light district of Bombay. The film, while touching on the psycho-social aspects of their lives, also explores the myths and legends that surround the community from ancient times. While offering them a historical and cultural identity these myths like the one surrounding the »Bahucharaji« temple in Gujarat assures them of a clear gender identity in some life time or the other. »Manav« means human being in Hindi. The film tries to view them as human beings free from any gender bias in communion with nature, the world and ultimately themselves.
BIO-FILMOGRAPHIE Manjusha Nair
Studium am Film & Television Institute of India, Pune, Abschluß mit Diplom für Schnitt. Manav ist ihr erster Film. Sie lebt in Bangalore.